Forum
Definierter Anfangszustand eines RS-FlipFlop (Elektronik)
Vielen Dank für die vielen Antworten.
Fast zuviele um diese von einem Laien verarbeiten zu können.
Ich habe versucht, den Vorschlag von Andi umzusetzen. Damit es besser verständlich ist, habe ich beide Schaltpläne als Bild angehängt.
Oberer Schaltplan:
funktionierendes RS-FlipFlop mit einem CD4011BE nand-Gatter (2 Input 1 Output x 4 )
Eingang2 habe ich mit Q2 und Eingang3 mit Q1 verbunden.
Gibt ein RS-FF welches ich auf Eingang1 setzen und auf Eingang4 Reseten kann. Um es zu visualisieren habe ich Q1 mit einem grünen LED und Q2 mit einem roten LED verbunden.
Input 5 - 8 werden noch nicht gebraucht und gehen auf +; Output3 und Output4 werden nicht gebraucht.
Nun den Versuch Andi's Input umzusetzen.
56k Wiederstand auf Input7 und einen 100nF-Kondensator auf Minus ; Output4 einen 100nF Kondesator auf Plus und die Verbindung auf Input4 (den Reset vom RS-FF)
Jedoch habe ich jetzt permanent ein aktives Reset-Signal und ich kann das FF nicht in den Set-Zustand bringen
Gesamter Thread:














