Forum
Vorschlag - OR oder AND, je nach Notwendigkeit vorschalten (Elektronik)
Hi,
Hier hast Resetmöglichkeiten,
bei denen du das Reset auch in
der Logik frei verwenden kannst.
Unabhängig davon gibt's einen
"Power-On"_Reset.
Wie du im Beispiel siehst,
habe ich das erweitert, mit einem
R-S welche invertierte Eingänge hat.
Sowas gibt's nämlich auch.
Grundsätzlich - ich mache es so...
Ist aber sicher auch stark von der
Logik und Aufwand abhängig:
Ich trachte nach einem /R Eingang - also
invertierten Eingang.
Weil ist besser, du brauchst nur entsprechend
das Steigen des Pegels verzögern.
Beim obigen Beispiel musst den Pegel durch den
Kondi_Strom-Zug vorzeitig hochziehen, der dann
langsam auf den durch den R definierten LOW Pegel runter fällt.
Das kann etwas tricky werden, bei zeitlichen Spielchen.
Beim zweiten Beispiel ist's eben die Zeitverzögerung, welche
den Pegel im Kondi-Strom-Saugkreis unten hält, für die
Zeit, wie es hier das R-C Zeitglied (Formeln dazu hast du sicher) vorgibt.
Danach geht der Pegel auf den definierten HIGH Pegel.
Ich ziehe, wie gesagt, diese Methode, wegen der genannten
und zusätzlichen Vorteilen (hängt mit Störungen, Störabständen zusammen) vor.
In beiden Anwendungen kann dann auch unabhängig den
Resetpin in deiner Schaltung logisch nutzen.
Eines noch:
Wenn du mehrere FF POWER-On reseten musst,
dann mache ein Gate (Schmitttrigger im Gate ist hervorragend dazu)
und dessen Ausgang versorgt mit jeweiligen passenden Koppelgates die Resetpins.
Das gewährleistet eine einheitliche Resetsituation,
und verhindert auch Schwierigkeiten mit R-C Bauteiltolerannzen.
"... geht, geht net, geht früher, später..";; etc, was so halt auftauchen könnte.
Grüße
Gerald
--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!"
Gesamter Thread:














