Forum
Sicherer Batteriebetrieb eines Heizwiderstandes (Elektronik)
» Ich möchte einen Heizwiderstand (von 0,2-3 Ohm)mit einem Akku (4,2 V 0,05
» Ohm interner Widerstand, 1,6 Ah) betreiben. Um mich vor Kurzschlüssen zu
» sichern plane ich eine 30 A Sicherung (as handelt sich um spezielle Akkus,
» die 30 A sicher Abgeben können, da ich aber nicht unter 0,2 Ohm
» Heizwiderstand (=21 A)gehen will ist eine 30 A vernünftig dimensioniert).
Kommt auf die Kennline der Sicherung an, sollte aber funktionieren.
» Da sobald der Kreis Geschlossen wird (via Taster)
Welcher _Taster_ soll da denn 30A _schalten_?
» Akku abgenommen werden habe ich mir überlegt diese Initiale Spitze mit
Die gibt es aber gar nicht
» 2. Problem
» Es handelt sich um ungeschützte Li-Akkus,
Das ist in der Tat ein Problem.
» ergo wäre Tiefentladung ziemlich
» ungünstig. Bei Li-Akkus korreliert der Ladestatus mit der Ausgangsspannung,
» gibt es eine Möglichkeit eine Schaltung einzubauen die die Stromzufur zum
» Taster und somit zum Heizelement unterbricht sobald die Batteriespannung
» unter einen bestimmten Wert (z.b. 3,2 V) fällt?
Klar doch, als einzelnes IC, oder auch schon als komplettes Modul.
» Zuletzt: Ich spiele mit dem Gedanken die Schaltung mit 2 in Reihe
» geschalteten Akkus (also 8,4 V) zu betreiben, welchen Einfluss hätte das
» auf die Lösungen von den ersten beiden Problemen?
Keinen Großen.
Hält dein Widerstand die große Leistung überhaupt aus?
Gesamter Thread:






