Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Anlaufstrom perm.err. Synchronmaschine (Elektronik)

verfasst von Feg_zeven(R), 08.03.2014, 10:28 Uhr

» Hallo Feg_zeven
»
» der Startstrom bestimmt der Inverter- der regelt den Strom so, dass ein
» weicher Anlauf entsteht. Welcher Strom tatsächlich gebraucht wird, hängt
» von den physikalischen Daten des Fahrzeugs ab : Masse und Beschleunigung,
» dazu der Wirkungsgrad des Antriebs. Über Innenwiderstände der
» Synchronmaschine zu rechnen, ist technischer Unfug, kein Mensch macht das
» in der Antriebstechnik von Elektrofahrzeugen so.
»
» Mit vielen freundlichen Grüssen Thomas Kuster

Danke für die Antwort. Das hatte ich mir auch schon gedacht. Mithilfe einfacher Physik lässt sich ja die benötigte Energiemenge berechnen die ich seitens des Speichers benötige um eine bestimmte Geschw. zu erreichen bzw. beim Rekuperieren zurück bekomme. Jedoch war ich der Meinung, dass diese Betrachtung zu "Grob" wäre um meinetwegen den Li-Io Akku mittels einem C effektiver zu gestalten.

viele Grüße.



Gesamter Thread:

Anlaufstrom perm.err. Synchronmaschine - Feg_zeven(R), 07.03.2014, 20:20 (Elektronik)
Anlaufstrom perm.err. Synchronmaschine - Offroad GTI(R), 07.03.2014, 20:27
Anlaufstrom perm.err. Synchronmaschine - Feg_zeven(R), 07.03.2014, 20:40
Anlaufstrom perm.err. Synchronmaschine - Offroad GTI(R), 07.03.2014, 21:45
Anlaufstrom perm.err. Synchronmaschine - Feg_zeven(R), 08.03.2014, 01:42
Anlaufstrom perm.err. Synchronmaschine - Offroad GTI(R), 08.03.2014, 09:43
Anlaufstrom perm.err. Synchronmaschine - Thomas Kuster(R), 08.03.2014, 09:47
Anlaufstrom perm.err. Synchronmaschine - Feg_zeven(R), 08.03.2014, 10:28