Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Vorschlag - 4046 Start/Stop oder µC mit Comparator (Elektronik)

verfasst von Flyleaf(R), 07.03.2014, 14:03 Uhr

» --
» Hoppla!!
»
» Hatte ich CD4046 gesagt? ja, sorry, ich meinte CD4060.
» http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20140307134349.pdf
»
» Der 4060 ist ein Zähler, hat einen Oszillator eingebaut und einen Zähler
» hinten dran,
» der an den Ausgängen Zählwerte ausgibt,
» die an den gewünschten Pins zeitlich gesehen verzögert erscheinen.
»
»
» Zu deiner Frage:
» Also...
» » Sorry, ich habe nochmal eine kleine Frage:
» » kann ich mit dem 4046 eine definierte, auf die Sekunde genaue Zeit
» » einegeben, oder nur eine ungefähre Zeitdauer?
» » Oder würde es, wie es xy meint, auch mit einem gekauften Zeitrelais
» gehen?
»
» So gesehen, kannst mit dem CD4060 ein "Zeitrelais" bauen.
» --- also am Ausgang, wenn du dort ein Relais anhängst,
» das Relais nach einer Zählung an diesem Pin aktiviert wird.
» Du zählst ja zB von 1 bis 1000;
» 1000 erhältst daher nach deiner Zählweise in der Zeit später, als die Zahl
» 1.
»
» Das Gleiche ist in einem gekauften "Zeitrelais".
» Das ist nix anderes, als eine Uhr, welche nach einer einstellbaren
» Zählung, Timing, am Ausgang ein Signal bringt.
» -- Das Relais anziehen läßt.
»
» Es ist das Gleiche. --- nur zB drinnen werkelt ein µC als Uhr.
»
» Mein Vorschlag war halt eine "zu Fuß" tickende "Uhr, mit dem Zähler CD4060.
»
»
» Den Vorschlag gab ich außerdem, bevor und mitteilst, wofür du das
» brauchst.
»
» XY's Vorschlag ist auf alle Fälle der günstigere, bessere Vorschlag.
» Da brauchst nichts mehr basteln, kauft einfach so eine
» programmierbare Schaltuhr, Zeitrelais.
» Dann kannst, je nach Typ sekundengenau einstellen.
»
» Mit dem CD4060 geht das insoweit, dass du den Takt
» einstellbar machst, zB mit Poti das R-C Glied trimmst.
» Der Zähler dahinter ist fix am richtigen Pin anzuschließen, musst halt
» rechnen.
» - siehe Datenblatt.
»
» Grüße
» Gerald


OK! Vielen Dank! :)
Kann man dann so ein gekauftes Zeitrelais auch mit einem HIGH aus der Komparator Schaltung anstossen? (doofe Frage wahrscheinlich)

Grüße
Jan



Gesamter Thread:

Frage zu Verzögerungsschaltung - Flyleaf, 06.03.2014, 14:41 (Elektronik)
Frage zu Verzögerungsschaltung - Offroad GTI(R), 06.03.2014, 14:59
Frage zu Verzögerungsschaltung - Flyleaf, 06.03.2014, 15:12
Frage zu Verzögerungsschaltung - geralds(R), 06.03.2014, 15:07
Frage zu Verzögerungsschaltung - Flyleaf, 06.03.2014, 15:16
Vorschlag - 4046 Start/Stop oder µC mit Comparator - geralds(R), 06.03.2014, 15:43
Vorschlag - 4046 Start/Stop oder µC mit Comparator - Flyleaf, 06.03.2014, 16:27
Vorschlag - 4046 Start/Stop oder µC mit Comparator - geralds(R), 06.03.2014, 16:48
Vorschlag - 4046 Start/Stop oder µC mit Comparator - Flyleaf(R), 07.03.2014, 13:32
Vorschlag - 4046 Start/Stop oder µC mit Comparator - geralds(R), 07.03.2014, 14:00
Vorschlag - 4046 Start/Stop oder µC mit Comparator - Flyleaf(R), 07.03.2014, 14:03
Frage zu Verzögerungsschaltung - xy(R), 06.03.2014, 15:17
Frage zu Verzögerungsschaltung - Flyleaf, 06.03.2014, 15:19
Frage zu Verzögerungsschaltung - Steffen, 06.03.2014, 15:30
Frage zu Verzögerungsschaltung - Flyleaf, 06.03.2014, 15:40
Frage zu Verzögerungsschaltung - xy(R), 06.03.2014, 15:41
Frage zu Verzögerungsschaltung - Flyleaf, 06.03.2014, 16:02
Frage zu Verzögerungsschaltung - xy(R), 06.03.2014, 16:22
Frage zu Verzögerungsschaltung - Flyleaf, 06.03.2014, 16:29
Frage zu Verzögerungsschaltung - xy(R), 06.03.2014, 16:31
Frage zu Verzögerungsschaltung - Flyleaf, 06.03.2014, 16:33
Frage zu Verzögerungsschaltung - xy(R), 06.03.2014, 16:53
Frage zu Verzögerungsschaltung - geht´s noch?, 06.03.2014, 16:07
Frage zu Verzögerungsschaltung - Flyleaf, 06.03.2014, 16:12