Forum
Minikurse nach Grundlagenkurse... Coldi, hier mitlesen. (Elektronik)
Danke schon mal für die Schnellen antworten, gibt wohl noch Hilfsbereite Menschen auf der Welt.
Aber leider ist das echt heftig wenn man keine Ahnung von dem Thema hat, und ich werde da mit Wörtern beworfen die ich noch nie gehört habe, tut mir leid, bin wie gesagt ein totaler Anfänger.
Aber wenn ich es jetzt nochmal runter breche, sagen wir einfach mal:
U = 3V
R1 = 5K
R2 = 10K
Dann ist der Verstärkungsfaktor 3 also soll hinten 9 V rauskommen.
Wie kann ich mir jetzt vorstellen wie der Op das regelt?
Bei dem Invertierenden hab ich es so verstanden, dass dadurch, dass das Signal hinten immer weiter in den Negativen Bereich geht, das Potential zwischen Ausgangsspannung und Eingangsspannung immer größer wird so dass bei dem ersten Widerstand ab Ende 3 Volt abfallen, und er nichts mehr verstärken kann … Naja so oder so ähnlich, darum geht es ja auch nicht.
Aber die Logik funktioniert bei dem NIOP ja nicht, und ich muss das Ding ja nicht von vorne bis hinten verstehen, aber könnte jemand vielleicht das Mal ganz schnell an dem Beispiel durchrechnen, wie verhält sich das Ausgangssignal, wie das Potential usw.
Danke nochmal, ich wäre aufgeschmissen ohne euch.
Gesamter Thread:





