Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

gegenseitige Verriegelung von Schaltungen (Elektronik)

verfasst von the(R), 02.03.2014, 00:08 Uhr

» » Ich stelle mir das so vor:
»
» Und sobald eines der vorderen Geräte Wärmenachschub braucht, werden alle
» dahinter abgeschaltet.
» Je nach Auslegung wird die letzte Schalte nie warm.

Stimmt, Gesamtleistung muss passen. Siehe anderes Posting.

» Oder du heizt die Schalen so schnell auf, daß es schnell genug ist. Dann
» kriegst du Probleme mit der gleichmäßigen Erwärmung.

Das war bei meiner bisherigen Heizung kein Problem. Das ganze System ist ziemlich träge, und mit 10W gibts keine Temperatursprünge. Ein bisschen Überschwingen schadet nicht. Das ganze muss sich nur zuverlässig im Bereich von 23 +/- 2 Grad halten.



Gesamter Thread:

gegenseitige Verriegelung von Schaltungen - the(R), 01.03.2014, 00:35 (Elektronik)
gegenseitige Verriegelung von Schaltungen - HDT(R), 01.03.2014, 07:50
gegenseitige Verriegelung von Schaltungen - the(R), 01.03.2014, 09:50
gegenseitige Verriegelung von Schaltungen - xy(R), 01.03.2014, 11:35
gegenseitige Verriegelung von Schaltungen - Hartwig(R), 01.03.2014, 12:27
gegenseitige Verriegelung von Schaltungen - the(R), 01.03.2014, 13:08
gegenseitige Verriegelung von Schaltungen - hws(R), 01.03.2014, 23:17
gegenseitige Verriegelung von Schaltungen - the(R), 02.03.2014, 00:08
Einfach eine Kohle mehr auflegen? - PeterGrz(R), 03.03.2014, 09:43
Einfach eine Kohle mehr auflegen? - gast, 03.03.2014, 12:10
Einfach eine Kohle mehr auflegen? - the(R), 03.03.2014, 21:11
Einfach eine Kohle mehr auflegen? - PeterGrz(R), 04.03.2014, 07:16
gegenseitige Verriegelung von Schaltungen - Hartwig(R), 01.03.2014, 12:39