Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

gegenseitige Verriegelung von Schaltungen (Elektronik)

verfasst von the(R), 01.03.2014, 20:18 Uhr

» » Was sagt mir das jetzt? 6 x 5W = 30W ist immer noch zu viel, um einfach
» » parallel zu schalten, und 3W erscheint mir zu wenig. Ein bisschen
» Reserve
» » sollte doch sein.
»
» Dann brauchst du ein stärkeres Netzteil. Naturgesetze kann man halt nicht
» austricksen.

Das will ich gern vermeiden. Deshalb meine Anfrage.

» » Außerdem würde ich gern USB-Kabel und -Buchsen verwenden, und die sind
» doch
» » damit sicher total überfordert.
»
» Weshalb unbedingt USB?

Weil die Buchsen bei Pollin billig sind und ich kiloweise passende Kabel rumliegen habe.



Gesamter Thread:

gegenseitige Verriegelung von Schaltungen - the(R), 01.03.2014, 00:35 (Elektronik)
gegenseitige Verriegelung von Schaltungen - HDT(R), 01.03.2014, 07:50
gegenseitige Verriegelung von Schaltungen - the(R), 01.03.2014, 09:50
gegenseitige Verriegelung von Schaltungen - xy(R), 01.03.2014, 11:35
gegenseitige Verriegelung von Schaltungen - Hartwig(R), 01.03.2014, 12:27
gegenseitige Verriegelung von Schaltungen - the(R), 01.03.2014, 13:08
gegenseitige Verriegelung von Schaltungen - xy(R), 01.03.2014, 14:13
gegenseitige Verriegelung von Schaltungen - the(R), 01.03.2014, 16:33
gegenseitige Verriegelung von Schaltungen - xy(R), 01.03.2014, 16:38
gegenseitige Verriegelung von Schaltungen - the(R), 01.03.2014, 20:18
gegenseitige Verriegelung von Schaltungen - Steffen, 01.03.2014, 21:23
gegenseitige Verriegelung von Schaltungen - hws(R), 01.03.2014, 23:17
gegenseitige Verriegelung von Schaltungen - the(R), 02.03.2014, 00:08
Einfach eine Kohle mehr auflegen? - PeterGrz(R), 03.03.2014, 09:43
Einfach eine Kohle mehr auflegen? - gast, 03.03.2014, 12:10
Einfach eine Kohle mehr auflegen? - the(R), 03.03.2014, 21:11
Einfach eine Kohle mehr auflegen? - PeterGrz(R), 04.03.2014, 07:16
gegenseitige Verriegelung von Schaltungen - Hartwig(R), 01.03.2014, 12:39