Forum
DC Step-up-Wandler aus Fliegeklatsche modifizieren (Elektronik)
» » Hi,
» » schau dir doch bei hobbyelektronik.de mal den Weidezaungenerator an.
» » Das ist das Prinzip.
» »
» » 2200uF/4 =450UF * 200V = 90mW (90mJ) - das ist eine Ladeenergie.
» »
» » dabei werden etwa 250mW aus den Batterien abgesaugt (schlechter
» » Wirkungsgrad.)
» »
» » cu
» » st
» »
» » für eine echte Coilgung etwas mau.
»
» Dass die Kondensatoren relativ ungeeignet sind, weiß ich, aber das war das
» einzige Modell, dass ich so auftreiben konnte. (9 400V, 4700uF Klötze wären
» natürlich besser, aber dazu brauch ich erstmal die Ladeelektronik). Die
» Nadel bewegt sich immerhin
»
» Wirkungsgrat ist mir relativ egal, wenn möglich würde ich die Batterien
» auch durch nen Bleiakku ersetzen wollen, aber das ist erstmal egal.
»
» Diese Weidezaungeneratoren hab ich bei conrad schon hängen gesehen, ich
» weiß nicht, wie gesund die impulsartige ladung für die Kondensatoren ist,
Da die Spannung vermutlich aus einer
hochohmigen Spule kommt, gibts
da miener Meinug nach keine Bedenken.
» und soweit ich weiß, oder erkennen konnte, ist der ausgang dieser kleinen
» kästchen nicht durch + und - gekennzeichnet, weswegen ich denke, dass es
» wechselstrom wird. (Gleichrichten ist zwar einfacher als wechselrichten,
» aber man kann den Schritt doch sicher irgendwie sparen).
Eine einzige Diode über Umwege
einsparen?
Hmm, das klingt spannend!
»
» Ich würde gerne verstehen, was ich da eigentlich nun hab, und ob man das
» durch wechseln weniger Teile auch mehr Strom rauswürgen könnte. (Mit
» anderer Quelle).
Das bedeutet am Ende brauchst du mehr Leistung.
Die vorgegebene Schaltung wird
da aber kaum geeignet sein. Sie
ist für ihren Zweck ausgelegt.
Und wenn du schon eine einzige Diode
vermeiden willst, kann man da wenig
machen.
Aber mal interessehalber, was steht den
auf dem Dreibeiner?
Und mach mal ein gutes Bild von unten.
Meine Kugel sagt, es könnte
ein gewisser Sperrwandler sein, wenn
das ein NPN, oder PNP ist.
Gruß Steffen
Gesamter Thread:


