Forum
gegenseitige Verriegelung von Schaltungen (Elektronik)
» » Da es sich um Niederspannung handelt: Schalte einfach eine
» Strombegrenzung
» » davor, oder nehme gleich ein kurzschlußfestes Netzteil, und schalte sie
» » alle parallel. Die werden sich schon irgendwie arrangieren. Was du dir
» da
» » vage vorstellst, ist utopisch.
»
» Als Heizer verwende ich Halogen-Stiftsockellampen (12V 10W). Wenn ich da
» einfach 6 Stück mit Strombegrenzung parallelschalte laufen die Lampen immer
» mit Unterspannung, und das mögen Halogenlampen gar nicht.
»
Wie andere schon bemerkt haben, ist der zu befürchtende Metallniederschlag 1. fraglich und 2. bei "Mißbrauch als Heizung" ja wurscht, da kommt es ja nicht auf Lichtausbeute an.
» Außerdem bricht dann ja auch die Versorgungsspannung für die
» Regelelektronik zusammen.
Ich würde sowas nicht behaupten, also, daß die Regelelektronik wegen Unterspannung nicht mehr funktioniert, bevor ich das nicht wenigstens ausprobiert hätte. Solche theoretischen Feststellungen sind immer sehr fraglich.
Was mir aber auch fraglich erscheint, ist der Sinn der Einsparung an nötigen Netzteilen, die kosten heute unter 10 Euro, eher 5 Euro. Es sei denn, du willst deine Paprikazucht auf Reisen im Handköfferchen mitnehmen. Dann kommt es natürlich auf jedes Gramm an.
Gesamter Thread:



































