Forum
Pumpensteuerung (Elektronik)
» » ich glaube meine Frage noch mal allgemeinverständlich formulieren zu
» » müssen.
» » Gesucht ist eine Schaltung, die einer Pumpe von den gestellten 2A 1950
» mA
» » zur Verfügung stellt und sicherstellt, daß die Steuerung die benötigten
» 50
» » mA erhält.
» » Dabei ist es doch unerheblich um welche Schaltung es sich handelt!
»
» Stimmt, es wäre immer Murks.
Marcus
Der Begriff "Stromstoßschalter" ist völlig korrekt. Jeder weiß, was damit gemeint ist, und gebräuchlich ist diese Bezeichnung auch. Kann sein, daß mancher Fachmann oder auch Fachidiot (ich lasse das mal offen) den Begriff nicht kennt, aber das ist dann sein Problem.
Eine Lösung wäre, den Stromstoßschalter wie schon vorgeschlagen "abzukoppeln", das heißt, eine Diode in die Leitung zum Stromstoßschalter, natürlich in Durchflußrichtung, damit dieser weiterhin funktionieren kann. Und dahinter, also auf der Seite des Stromstoßschalters einen dicken Elko an Plus und Minus. 1000µF oder mehr.
Ich tippe nämlich eher darauf, daß es nur der hohe Anlaufstrom der Pumpe ist, welcher die Spannung kurzfristig zusammenbrechen läßt. Durch das Abkoppeln ist garantiert, daß im zugeschalteten Elko noch genügend Saft gespeichert ist, um das Relais einige Sekunden autonom zu versorgen.
Wenn das auch nicht hilft, kannst Du die Stromstoßschaltung vielleicht auf 5 Volt auslegen. Also einen Festspannungsregler 5 Volt davor setzen und das Relais gegen einen 5 Volt Typen tauschen.
Gruß
HDT
Gesamter Thread:












































































