Forum
Hochspannungsimpuls beim Abschalten einer Leuchtstoffröhre (Elektronik)
Eine alte (konventionelle) Leuchtstoffröhren-Schaltung (also: Drossel+C-kompensiert) erzeugt natürlich beim Abschalten durch den Lichtschalter einen Hochspannungsimpuls auf der Netzleitung, der gelegentlich einen übersensiblen Bewegungsmelder (ein Stockwerk darunter) triggert.
Um das zu vermeiden, würde es etwas bringen, wenn ich mit dem Lichtschalter stattdessen einen Triac ein- bzw. ausschalte, der die Last schaltet? Der Triac sollte ja erst im Strom-Nulldurchgang löschen, und somit einen Hochspannungsimpuls vermeiden.
Den Triac selbst sollte ich wohl durch einen MOV, TVS o. dgl. schützen?
--
Gruß, erikl
Gesamter Thread:
Hochspannungsimpuls beim Abschalten einer Leuchtstoffröhre - erikl
, 17.02.2014, 20:14 (Elektronik)

Hochspannungsimpuls beim Abschalten einer Leuchtstoffröhre - xy
, 17.02.2014, 20:27

Hochspannungsimpuls beim Abschalten einer Leuchtstoffröhre - erikl
, 18.02.2014, 19:30

Hochspannungsimpuls beim Abschalten einer Leuchtstoffröhre - Jogi
, 17.02.2014, 22:46
