Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Vorschlag - Thermorelais mit Zugmagnet koppeln. (Elektronik)

verfasst von geralds(R)  E-Mail, Wien, AT, 12.02.2014, 16:03 Uhr
(editiert von geralds am 12.02.2014 um 16:04)

Hi Gustav,

Ein Lösungsansatz als Vorschlag:

Ein Thermorelais mit Ruhekontakt, welches mit passender
Stromstärke
nach dem Auslösen mittels Zugmagnet bestromt wird.

bzw. so ein Thermorelais nehmen, welches mechanisch, bzw. über Regler-Widerstand den Strom bekommt.

Also - BATT versorgt das Gerät, welches über einen Schützkontakt (oder Relais, je nach Gerät) selbsthaltend eingeschaltet ist.

- Zugmagnet wird aktiviert -- bzw. "Schwammerltaste" bleibt unten...

Dieser schlägt einen Kontakt um und schaltet
das Thermorelais (Grundstellung Ruhekontakt; Öffner)
welches mit der U_BATT versorgt wird ein.

Der Kontakt des Thermorelais steuert dieses Schütz,
weil der in Ruhe ist bei einschalten der U_BATT, SOLANGE der Kontakt in Ruhe ist.
Also, mit Bestromen heizt sich das Thermorelais auf und öffnet nach gegebener Zeit seinen Kontakt.
DER wiederum löst die Verbindung zum Schütz, dass damit abfällt und die U_BATT vom Gerät inklusive! Thermorelais wegnimmt.

Danach erkaltet das Th-Realais wieder und schließt seinen Kontakt.
ABER der Stromkreis zum Gerät bleibt! unterbrochen, weil das Schütz abgefallen ist!
Nur eine Quitierung und Freigabe mittels Quitierschalter, Schwammerltaster, kann das Schütz wieder eingeschaltet werden.

Es geht natürlich auch elektronisch. :-D zB mit dem besagten 555er; lila, oder nicht-lila.
Aber ich habe mal ein Th-Relais zur Auswahl vorgestellt,
weil es sowohl einfach, als auch robust ist.

Der Kontakt des Th-Relais ist einfach ein Bimetall-Relais, welches einen Kontaktteil bei erreichen der Solltemparatur wegbiegt.
Das dauert eben seine Zeit, geht so von Sek. bis in Minuten hinein, je nach Typ.

War eine uralte Methode in der Fernmeldetechnik,
wenn es um lange Schaltzeiten ging.

--- Also - du baust eine Art Selbsthalteschaltung (in etwa bistabile Kippschaltung) auf,
welches eine mechanische "Hau den Lukas" Kraft standhalten kann
und nach auslösen wieder abfällt.

Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"



Gesamter Thread:

zeitschaltung - Gustav(R), 11.02.2014, 15:12 (Elektronik)
zeitschaltung - Offroad GTI(R), 11.02.2014, 15:25
zeitschaltung - triti(R), 11.02.2014, 16:20
zeitschaltung - hws(R), 11.02.2014, 16:23
zeitschaltung - Jogi(R), 11.02.2014, 16:59
zeitschaltung - Gustav(R), 12.02.2014, 15:30
zeitschaltung - Offroad GTI(R), 12.02.2014, 15:42
Vorschlag - Thermorelais mit Zugmagnet koppeln. - geralds(R), 12.02.2014, 16:03
zeitschaltung - olit(R), 12.02.2014, 17:15
zeitschaltung - Steffen, 12.02.2014, 21:05
zeitschaltung - olit(R), 12.02.2014, 22:28
zeitschaltung - Steffen, 12.02.2014, 23:09
zeitschaltung - olit(R), 13.02.2014, 10:16
zeitschaltung - Steffen, 13.02.2014, 00:52
zeitschaltung - Steffen, 12.02.2014, 21:48
zeitschaltung - zweiter Vorschlag - verzögertes Relais - geralds(R), 13.02.2014, 14:40