Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

AD630 als Präzisionsgleichrichter ? (Elektronik)

verfasst von Offroad GTI(R), 06.02.2014, 18:49 Uhr

» Was, na einen Sinussignal bzw es könnte auch etwas deformiert sein, aber
» nur leicht. Von so 20Hz bis 15kHz oder besser 20kHz sollte das schon gut
» sein.
Schreib das doch gleich, anstatt später so einen unnützen Kommentar zu geben.
Eine wichtige Angabe fehlt noch, nämlich wie es mit der Aplitude deines Signals aussieht.

Im Datenblatt zu diesem OPV http://cds.linear.com/docs/en/datasheet/1001fb.pdf findest du auf Seite 9 auch einen Präzisionsgleichrichter (so wie man ihn kennt)



Gesamter Thread:

AD630 als Präzisionsgleichrichter ? - PeterGrz(R), 06.02.2014, 14:49 (Elektronik)
AD630 als Präzisionsgleichrichter ? - Offroad GTI(R), 06.02.2014, 15:01
AD630 als Präzisionsgleichrichter ? - PeterGrz(R), 06.02.2014, 15:11
AD630 als Präzisionsgleichrichter ? - Offroad GTI(R), 06.02.2014, 18:49
AD630 als Präzisionsgleichrichter ? - PeterGrz(R), 07.02.2014, 08:02
AD630 als Präzisionsgleichrichter ? - Offroad GTI(R), 07.02.2014, 09:09
AD630 als Präzisionsgleichrichter ? - AD630, 06.02.2014, 15:14
AD630 als Präzisionsgleichrichter ? - PeterGrz(R), 06.02.2014, 15:28
AD630 als Präzisionsgleichrichter ? - hws(R), 06.02.2014, 16:18
AD630 als Präzisionsgleichrichter ? - hws(R), 06.02.2014, 20:55
AD630 als Präzisionsgleichrichter ? - PeterGrz(R), 07.02.2014, 07:56
AD630 als Präzisionsgleichrichter ? - geralds(R), 07.02.2014, 10:42
AD630 als Präzisionsgleichrichter ? - ElektroTom(R), 06.02.2014, 18:06