Forum
Verrückte Elektronik - Chaos Generator mit Transistor, OPAMP (Elektronik)
» » Ich würde sagen, hier wird der Tranis invers verwendet.
» » und die Basis ist offen - und wirkt wie eine Antenne.
» »
» » -- bzw. er arbeitet als Unijunction Transi.
» »
» » http://de.wikipedia.org/wiki/Unijunctiontransistor
» »
» » ---
»
»
»
» Ja, so könnte man es auch beschreiben.
»
» Toll wäre, wenn der einfache 'Taktgenerator' auch mit weniger Spannung
» laufen würde. Ich denke an eine Zählerschaltung (4017) oder so. Ob die
» Flanke wohl den Zähler steuern könnte ?
»
» Wären vielleicht andere Transistoren denkbar, die eine geringer U_CBO
» aufweisen ?
»
»
»
» lg
---
Ne kannst nicht wirklich als Takter verwenden, weil das nicht stabil ist.
Kann sogar ins Rauschen geraten - Rauschgenerator.
Der echte Unijuntion geht schon. -
Der wird in Zeitschaltungen - Kondi_Ladekurven, auch als Sägezahngenerator, verwendet.
verwandtes Thema:
Chaosgenerator mit Transis.
-- schwingen auf mehreren Frequenzen und Spannungen bzw. Stromverhältnissen gleichzeitig.
https://www.google.com/search?q=chaosgenerator&rls=com.microsoft:de-at:IE-SearchBox&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ei=7NXwUvWmLs2y7AbmjIHYDw&ved=0CEsQsAQ&biw=1416&bih=743
Eletor hatte in den 80er ein "Spiraloskop" - Chaosgenerator vorgestellt.
Das produziert recht tolle Lissajous-Figuren.
u.A. ist recht interessant - Rekursion, µRekursion (partielle R. )
Grüße
Gerald
--
--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!"
Gesamter Thread:



















