Forum
Fachgebiete und Überschneidungen (Elektronik)
Hi,
Konntest du schon einiges in Erfahrung bringen?
Eigentlich interessiert es mich auch, wo die
Grenzen, bzw. Überschneidungsbereiche
in den Fachwerken, bei euch in DE liegt.
Also, vor wenigen Tagen hatte ich wieder die Schwarte "Gewerberecht"
durchgeackert, weil ich was bestimmtes suchte.
Als Beispiel mal:
Bei den Maurern und Gipsern (Stukateure) viel mir auf,
dass es bei denen auf die Dicke der zu vergipsenden Mauerspalten ankommt.
Also, dort, wo gerade mal 3mm Verputz eine dünne Spalte zuschmieren kann,
kann dieses Werk auch der Gipser erledigen.
Alles, was darüber ist, muss der Maurer machen, weil es könnte ja sein,
dass er ein Stück Stein, oder Ziegel in den Spalt reinschieben,
oder an der Mauer etwas bearbeiten muss.
Selbst dann, wenn der Gipser die Arbeit auch machen kann,
Klar kann er das, weil er weiß, wie es geht.
So ähnlich wirds in der E-Technik sein.
Das Gemeine an der Geschichte ist, dass so manche Bereiche
Gebiets- bzw. Bundesländer bezogen sind.
Als Erstes würde ich echt mal diese Wälzer durchwalgen.
Übergreifend sind auch die Arbeitsrechte, Bürgerrechte,
Familienrechte eingeflochten.
:::: Darf der Kabelverleger, sprich der Elektriker, "Maurerarbeiten" machen?
Naja, er darf ja seine Anschlussdosen in die Mauer Unterputz montieren.
Ergo, muss er ja wohl stemmen können, verputzen können.
Das lernt er auch in der Lehre.
Ist meine Logik, der Rest ist genaues Nachblättern.
Das Hinterhältigste ist, dass sich aberviele Bauunternehmer alles
unter den Nagel reißen, aber in Wirklichkeit nicht viel Ahnung vom Fachwerk haben.
Diese versauen die Reinheit der Fächer und den Markt, indem sie
diese an ihre Subunternehmen, Sub auf Sub auf Sub,,,, weitergeben.
Bist dann auf der Baustelle, weil du endlich einen Auftrag erhascht hast,
brauchst einige Dolmetscher, die dir das fremdartige Rauschen in den Ohren ins Deutsch übersetzen.
Viel Erfolg
Grüße
Gerald
---
--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!"
Gesamter Thread:







