Forum
pwm (Elektronik)
» Nunja wie gesagt alles in reihe zuschalten hätte bei der Anzahl an LEDs
» leider nicht so geklappt.
Du sollst weder ALLE in Reihe schalten, noch alle einzeln mit einem Vorwiderstand. Senkt den Stromverbrauch und erhöht die Batterielebensdauer.
Wobei 30 und mehr LEDs aus einer 9V Batterie auch nicht lange halten (wenn überhaupt).
Stabilisiertes 12V Netzgerät?
Bei weißen / Blauen gehen 2 in Serie, bei roten bis zu 4..5. Bei jedem Strang EINEN Vorwiderstand. (gibts zu Hauf im Netz zu finden: http://www.elektronik-kompendium.de/sites/bau/1109111.htm
Oder hier: http://www.passatplus.de/arbeitshilfen/elektrik/led-widerstand.htm
ÄÄhhm ja, bei mehr als 1 LED mußt du die Flußspannung selbst eingeben. n-mal die Durchlassspannung einer Led.
Und nicht zu nah an die 9V gehen. Ist die Batterie langsam leer, sinkt die Spannung auf 7V und darunter.
Zumindest schien es mir so einfacher alles in
» Parallelschaltung zubetreiben. Ich habe im Internet leider auch nie das
» Richtige gefunden über eine PWM. Hast du da vllt keine erfahrung drin bzw
» Links die mir helfen könnten?
Gesamter Thread:
