Forum
keine passende kategorie - Bilder zuschneiden, komprimieren (Elektronik)
» » Du kannst auch unter .gif speichern.
» » Das reduziert nochmals die Bytes.
» »
» » Auf 20% ist sehhr klein, um 20% ist noch lesbar.
» » Wie ich dir eh schon erklärte, gehe schrittweise beim Verkleinern vor.
»
» Huhu gerald, ich danke Dir vielmals für Deine vielen Tipps immer
» »
» » Im Eagle 400dpi ist zuviel, es reichen 150 für die Webdarstellung.
»
» Habe ich da was falsch gedacht, dass eine höhere Auflösung eine bessere
» Verkleinerung gibt? komisch
Nun, es geht um das Speichern der Daten. Je mehr Dateninhalt, um so größer das File.
Bei einer 1000er dpi - ist ja viel feiner müssen auch mehr Details gescheichert werden.
Für dasselbe sqr-Zoll mit 150dpi gegenüber 400dpi.
Im Eagle kannst die Bilddarstellung zoomen.
Diese Bilder werden immer mit der feinsten Auflösung
gezeichnet, weiß jetzt nicht 4000 oder so; 0,1 mil fein.
Damit man auch da ganz unten einen Punkt sehen kann.
Also, wenn du jetzt diese Aufösung speichern wolltest,
dann wäre das ein File mit einigen 100MByte!!!
Im Schnitt kommst bei einem bmp, bzw. tif mit 2400
(ist üblich, bzw. 4800 ,,, mehr, in der Produktion, Filmbelichtung)
so auf sage mal 30 bis 40MB Filegröße.
DAS musst mal verarbeiten und quer durch die Welt per Mail schicken!
Die Grafikfirmen müssen das können.
Daher! Eagle auch!!! iss ja eine GrafikSoftware.
Für eine Betrachtung als Info reicht aber die 2D Fax-Qualität.
== ist Pixelgrafik, statt Vektorgrafik; wäre eine andere Geschichte.
Mir persönlich ist eine Vektorgrafik lieber, - Detailreicher, mit wenig Filegröße
(ist jetzt eine schnelle Behauptung mal,
muss mich auch hier immer wieder nachwassern).
»
» » 600dpi brauchst für Ausdrucke, 200 für Faxe, 1200 für hres-Drucke, bzw.
» » nehme ich das auch bei einem A3 Blatt.
» » 1200 nehme ich auch für ein Layout auf Folie,
» » damit es schön schwarz wird, zum Belichten, Ätzen.
» »
» » Im Paint kannst nochmals komprimieren.
» »
» » Das Bild kannst auch entsprechend anpassen, indem du den weißen Rand
» » rundherum wegschneidest.
» » Im Paint musst das Bild, bzw. Bildausschnitt ganz nach links oben
» » schieben,
» » dann rechts und unten den Rand bis zum gewünschten Bild wegschneiden -
» de
» » weißen Hintergrund einfach passend
» » nach links, nach oben schiebend.
» »
» » Das alles gewinnt Pixel-Speicherplatz, dass du ohne viel
» » komprimieren auf 145kB kommen kannst.
» »
» » Grüße
» » Gerald
» » ---
»
» ich probiere das alles mal
Ja, ich muss auch immer wieder in diesen Angelegenheiten trainiern.
Was du machen kannst - Im Eagle - passend in das Arbeitsfeld zoomen.
Das heißt auch - ist das Arbeitsfeld klein, also nicht über den gang Bildschirm, sondern ein Window,
dann wird auch das Bild-File bei 150dpi, oder was immer
KLEINER.
Bei ganzen Inhalt speichern wird alles gespeichert, was innerhalb
des Arbeits-Rahmens, bzw. des Frames, falls vorhanden ist.
Diese Frames haben im Eagle eine Sonderstelle, ist wie ein spez. Bauteil.
Die werden eigens gezeichnet, sind an das Papierformat geknüpft.
Auch kannst einen selbst definierten Bildausschnitt exportieren.
Ist wie beim Fotografieren mit Fensterrahmen (Maus macht ein xy Rechteckfenster).
Grüße
Gerald
---
--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!"
Gesamter Thread:






















