Forum
Problem mit LM 2576 adj (Elektronik)
» Nur aus einer gleichgerichteten Wechselspannung bekommst du aber keinen
» konsanten Strom, da die Spannung es eben auch nicht ist.
» Der Spannungsregler braucht eine geglättete Gleichspannung.
Habe nun nochmal getestet und die Eingangs- Spannung mit 2200müF geglättet, ging dann schon besser, will heißen, daß ich
am Ausgang 13,8 V einstellen konnte bei Eingangsspannung 17V, wenn ich die Eingangsspannung auf 30V erhöhe, steigt der Ausgang allerdings auf 14,6V, das finde ich zuviel, ich würde keine Veränderung erwarten.
steigt die Stromentnahme auf z.B. 2A dann ist
der Ausgang maximal auf 8,5 V zu bringen ohne daß der Regler sehr heiß wird. Versuche ich die Ausgangsspannung höher einzustellen, sinkt sie eher als das sie steigt, es gibt bei der Einstellung einen Scheitelpunkt ab dem die Spannung sinkt. Ich habe auch schon die Drossel gewechselt
und auf 430müH mit höherer Strombelastbarkeit geändert, eher keine Verbesserung der Situation.
Der Regler wird allgemein als gutmütig beschrieben, ich kann das nicht bestätigen, nun habe ich aber auch keine Erfahrung mit Schaltreglern, komme eher aus der Längsregler- Welt und Analogtechnik
Gesamter Thread:





