Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

EL84 Einröhrenverstärker Schaltung (Elektronik)

verfasst von geralds(R)  E-Mail, Wien, AT, 31.01.2014, 12:56 Uhr
(editiert von geralds am 31.01.2014 um 12:59)

» » ---
» » ok, probiere es bitte nochmals, diesmal ists gezippt.
» »
» » http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20140131112108.zip
»
» Mag eagle nicht. Meldet eine ungültige Datei.
» Habe aber unter con deutsch -->hirschmann
» eine Cinchbuchse gefunden.
» Bin ich über google drauf gekommen. :-)
» Trotzdem danke.
»
» PS: Benutzt Du die renumberulp nicht? Ich frage, weil bei Dir die
» Nummerierung der Bauteile anders ist.

---
Bitte definiere "anders", als...wie, wer, wo,,,.

Ich bezeichne von li > re, li-ob > re-un;
So wie man normal liest.

Punkt:
Der Plan ist ja nach einem Koordiantensystem zusammengestellt.
A-1, A-2;----
....
....
D-1, D-2;----

So mache ich es intuitiv - heißt mal, ok, Fehler passieren mir, halten sich aber in Grenzen.
D.h. auch, dass ich nach Richtlinien zeichne, die hier in der EU gegeben sind.

Mein echtes Vorbild sind die Zeichnungen von ITT (Alcatel), Siemens, Philips, Grundig.
Diese hatte ich gelernt.

Aus grober Vereinfachungsgründen bin ich zugegeben schlampig, weil,, iss mir momentan wurst.
Im Vergleich was mir im laufe der Jahrzehnten von remonierten!!! Firmen untergekommen ist,
oh, yeah,,, so iss es mir völlig wurst geworden.

Meine Zeichnungen waren oft Anlass zu Diskus, konnte sie
aber zu allermeist zu meinen Gunsten abschließen.

Aus diesem Grund verwende ich "renumber" aus der Software relativ
selten, weil ich es sogar hier besser mache, als dieses ULP.
Tja, auch da bin ich genauer als das ULP, habs echt
wegen dir jetzt mal wieder durchgespielt. :)

Das ist nun mittlerweile in mir drinnen in Fleisch und Blut.

Wenn das con-conrad.lbr nicht geht,
dann kannst es retour schreiben, ist ja nur eine Text-Datei.
Damals gab es noch kein XML Format, das musst einfach rausbrechen.
Dann kannst das Textformat umwandeln.

Dieses lbr enthält neben dem Chinch auch Lautsprecher-Klemmen, und noch so in diese Richtung Anschlüsse.

Das ist ein guter Vorteil gegenüber PCAD z.B...
Weil in PCAD muss man extra auf Text speichern, wenn man das will, oder braucht.
Erst mit der PCAD 2001er, 2002er Version -- ist volles Windows-Programm,
gibt es DXP - auch eine Art XML - für die Datenbank gedachtes Format.
U.A. war das auch eine Entscheidung für Eagle.
Die Daten sind offener, leichter zu behandeln.

Dazu kannst in ULP, bzw. Script, das nachschreiben, was du brauchst.
Bei PCAD war das ein Problem.

Tja, und was machen Altium, Target, so manche andere SW-Hersteller... :-D sie schimpfen über Eagle und Cadsoft.
Was für ein Neid doch in der Gesellschaft herrscht!
Das ist unschlagbar - 1500Eur mit einfachen Mitteln was vernünftiges machen,
damit DU DEINE Arbeit machen kannst.
Es ist ja nicht deine Sache eine Software zu schreiben, damit du einen Schaltplan zeichnen kannst.
Sondern, deine Arbeit ist! der Schaltplan.
Ok, Altium hat Protel geschrieben und PCAD geschnupft,
aber,, um welchen Preis?!!!?
Wer will den wirklich 6000Eur ausgeben, wenn das
allermeiste auch mit 1500Eur gemacht werden kann.
Wozu braucht man hdte Leiter-Lagen, wenn doch die allermeisten vielleicht 4, 6, 8 lagig gemacht werden;
in der Tat fast immer lediglich 2 lagig gemacht wird.
Eagle stellt 16 Leiterlagen zur Verfügung, doppelt soviel wie sonst üblich.
Das kostet ja Geld...
Wer ist schon in der Raumfahrt tätig, die Wenigsten.
Selbst diese - wer braucht denn auch dort so viele Leiterlagen???
Also, ich kanns mir nicht echt vorstellen.

Da iss es mir wurscht, was die Software so alles kann,
nur dafür,
wenn ichs nicht brauche!! aber dafür toll angeben kann?!!

Ein guter Layouter macht einen HF-optimierten Print von der Hand heraus,
weil das in ihm drinnen ist, intuitiv schon, (ich fühle es in mir so)
der Rest ist dann lediglich ein schnelles Nachmessen, falls notwendig.

---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"



Gesamter Thread:

Ein-Röhrenverstärker AÜ - herder, 13.01.2014, 22:56 (Elektronik)
Ein-Röhrenverstärker AÜ - Kendiman(R), 14.01.2014, 09:41
Ein-Röhrenverstärker AÜ - herder, 14.01.2014, 10:20
Ein-Röhrenverstärker AÜ - Lassunsmalüberlegen, 14.01.2014, 10:22
Ein-Röhrenverstärker Übertrager-Impedanz - herder, 14.01.2014, 10:56
Ein-Röhrenverstärker Übertrager-Impedanz - Theo(R), 14.01.2014, 11:23
Ein-Röhrenverstärker Übertrager-Impedanz - herder, 14.01.2014, 12:05
Ein-Röhrenverstärker Übertrager-Impedanz - Theo(R), 14.01.2014, 13:02
Ein-Röhrenverstärker Übertrager-Impedanz - herder, 14.01.2014, 13:13
Ein-Röhrenverstärker Übertrager-Impedanz - Theo(R), 14.01.2014, 15:13
Ein-Röhrenverstärker Übertrager-Impedanz - herder, 14.01.2014, 15:44
Ein-Röhrenverstärker Übertrager-Impedanz - Theo(R), 14.01.2014, 15:49
Ein-Röhrenverstärker Übertrager - herder, 14.01.2014, 16:11
Ein-Röhrenverstärker Übertrager - Theo(R), 14.01.2014, 17:05
Ein-Röhrenverstärker Übertrager - Gerd(R), 15.01.2014, 18:21
"Bin wieder da" mit neuem Übertrager. 1. Versuch - herder, 17.01.2014, 15:27
Ein-Röhrenverstärker Übertrager - Gerd(R), 15.01.2014, 18:16
Ein-Röhrenverstärker Übertrager-Impedanz - Gerd(R), 14.01.2014, 17:09
Ein-Röhrenverstärker Übertrager - herder, 14.01.2014, 17:45
Ein-Röhrenverstärker Übertrager - Gerd(R), 14.01.2014, 18:54
53.74 - herder, 17.01.2014, 21:20
53.74 Sorry - herder, 17.01.2014, 21:31
D3A und Ähnliche - braucht man die wirklich? - D3a, 17.01.2014, 22:37
EL84 Einröhrenverstärker Schaltung - herder, 18.01.2014, 11:26
EL84 Einröhrenverstärker Schaltung - herder, 19.01.2014, 18:12
EL84 Einröhrenverstärker Schaltung - herder, 19.01.2014, 18:20
EL84 Einröhrenverstärker Schaltung - abc, 20.01.2014, 15:13
EL84 Einröhrenverstärker Schaltung - herder, 20.01.2014, 15:42
EL84 Einröhrenverstärker Schaltung - herder, 24.01.2014, 15:24
EL84 Einröhrenverstärker Schaltung - D3a, 31.01.2014, 08:14
EL84 Einröhrenverstärker Schaltung - geralds(R), 31.01.2014, 11:00
EL84 Einröhrenverstärker Schaltung - D3a, 31.01.2014, 11:17
EL84 Einröhrenverstärker Schaltung - geralds(R), 31.01.2014, 11:23
EL84 Einröhrenverstärker Schaltung - D3a, 31.01.2014, 11:56
EL84 Einröhrenverstärker Schaltung - geralds(R), 31.01.2014, 12:56
EL84 Einröhrenverstärker Schaltung - D3a, 31.01.2014, 14:58
Ein-Röhrenverstärker AÜ - Kendiman(R), 14.01.2014, 18:54
Ein-Röhrenverstärker AÜ - herder, 14.01.2014, 19:02