Forum
EL84 Einröhrenverstärker Schaltung (Elektronik)
» »
» »
» » ---
» » ---
» »
» » Hi,
» »
» » ... ich habe nur mal gezeichnet, ohne auf elektrische Richtigkeit zu
» » kontrollieren....
»
» Ist ok.
»
» » (allerdings erscheint mir der Übertrager recht klein,
» » der 350V Elko, wie groß? )
»
» ???
Ich hatte hier lediglich nach der mech. Größe /Kerntyp/ des Übertragers und des Elkos gefragt.
Die richtige Größe wird wegen der Platzierung auf dem PCB benötigt.
»
» » .http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20140130232841.jpg
» » mit diesem Schalter-Balken - ab V5.xx gibts den, schaltest die Linien
» um.
» » Mitten im S-Plan geht das mit der Maus durch Klicks werden
» » die Ecken rotierend weitergeschaltet.
» » Der Raster ist immer gleich geblieben, 100mil.
» »
» » .http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20140130232654.gif
» »
» » Hier kannst die Röhren.lib --> tubes.zip runterladen.
» »
» » ftp://ftp.cadsoft.de/eagle/userfiles/libraries
» »
» » Dann sehen sie so aus, wie ich gezeichnet habe.
» » Ob diese lib mit deiner 4er Version kompatible ist, weiß ich nicht.
» » Es gäbe noch tubes.lib aus dem 99er Jahr, diese B-Teile sehen gleich
» aus,
» » sind auch von der gleichen Zeit, mag sein aber dass, das zip modifiziert
» » wurde.
» » Ich habs nicht nachgepfrüft, weil ich mir zur Zeit nix mit Röhren mache.
»
» Was gefällt Dir an der Röhre nicht?
Ich meinte, ich habe die Bauteile in der Lib nicht auf Korrektheit,
zB Pinnning, Sockelabmessungen, ect... nachgeprüft.
Das mache ich dann, wenn ich wirklich mal mit Röhren arbeite.
Das zeichnerische Aussehen, das ist mir eher egal, solange man die Funktion lesen kann.
Wobei, das denke ich schon, gibt es auch "Normen", wie eine Röhre im S-Plan aussehen sollte.
Ich selbst würde die Normzeichnung vorziehen.
Mir persönlich gefällt die Ovale Zeichnung, lediglich
die Gleichrichterröhre und so manche Anzeigen sind rund.
Vor Allem, der Norm wegen - Doppelröhren werden auch im S-Plan geteilt gezeichnet.
Das Bild ist da mit den Ovalen meiner Ansicht nach schöner,
"technischer", funktionell klarere Darstellungsweise.
Intuitiv sehen die Ovalen der Wirklichkeit ähnlicher, sind ja ein länglicher Glaskolben.
ok, man könnte jetzt sagen: "von oben" - dann ist es kreisrund - die Gitter gehen vom Zentrum nach außen;
oder "von vorne" - die Ansicht des Gerätes, der Röhre als stehendes Bauteil.
--ok, ist meine Gewohnheit, wie ich die Röhren kennenlernte.
So wie ich sie hier in unseren europäischen Breiten kenne;
zB. Philips, Telefunken, Siemens, ITT-Schaub Lorenz, DUAL, ELAC, bzw. aus deren Datenbüchern ....
Wobei kreisrunde ich auch kenne, meist aus dem fernen Ausland erstellte, oder uralte Zeichnungen.
»
» » Ich mache den Hintergrund im S-Plan schwarz, ist für mich angenehmer.
» » Gelber Grund stört, dazu kannst nicht alles kontrastreich sehen,
» » --- Farbmischeffekt; auch u.A. trübe Augen "hick's"
» » ne, ich bin nicht farbenblind, oder -schwach.
»
» Ich finde den hellen Hintergrund schöner.
»
Sicher, ist Geschmacksache.
Technisch, wie psychologisch gesehen, ist eine kontrastreiche Zeichnung vorteilhafter.
Der berühmte "Blueprint".
Komplementärfarben vorzuziehen.
Es gibt Menschen mit zB. rot-grün Schwäche (oder andere Farben).
Gemischt mit Farben aus der gleichen Reihe (nicht Kontrastreihe)
erzeugen ein Farbgemisch, in der zB. dünne Linien, insbes. Punkte, untergehen; bzw. braune Schleier wahrnehmen.
Bei Ausdrucke mache ich nat. weißen Hintergrund, obwohl
mir auch hier ein färbiger Hintergrund lieber wäre.
» » Im PCB weiß, weil die Leiterbahnen translucent durchscheinen (röntgen).
» » Das Feature ist ab der 6er Version gut funktionell.
» » Auch dort habe ich die Farben, inbesonders Hellleuchten, angepasst.
» » So kommen die Kontraste besser, und Farben kräftiger.
» »
» » Grüße
» » Gerald
» » ---
»
» Wo findet man die Cinch-Buchse in der lib?
»
das ist in der con-conrad.lib (dieser Fachhändler bastelt auch mit Eagle;
wobei ich denke, diese hast noch nicht.
Vielleicht findest in deiner Biblio was ähnliches, oder erstellst dieses B-Teil.
http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20140131104328.lbr
bitte; diese lib einfach in con-conrad.lbr zurück umbenennen.
Vielleicht funktonierts mit deiner Version.
» LG herder (Irgendwer hat sich als herder registriert, kann den Nick nicht
» mehr nutzen.)
Ups,, hoppala, wie geht das denn; sicher nur deshalb,
weil du deinen Alias nicht registriert hattest.
Der andere dir jetzt ein Schnippchen schlug.
Ist wieder der Vorteil - pro zum Anmelden!
Eine Bestätigung für mich wieder einmal, um endlich mit dem Spamen fertig zu werden.
Grüße
Gerald
---
--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!"
Gesamter Thread:















