Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Benutzung von RS232C V.28 heute noch unkompliziert möglich? (Elektronik)

verfasst von Phobos(R), 29.01.2014, 18:36 Uhr

Hi hws.

An dem Gerät ist eine 25 polige Buchse. Das Ding
http://www.amazon.de/RS232-Adapter-Kabel-Sub-D-Stecker/dp/B000QU2CSC/ref=cm_cr_pr_product_top
sollte also passen.

» Aber das wichtigste: hast du für dein externes Gerät eine Bediensoftware?
» Gibts die für Win und/oder Linux?

Eine Software gibt es nicht.
Wie ich das aus der Bedienungsanleitung des Geräts entnehme, kann ich gewisse Einstellungen am Gerät nur über diese Schnittstelle vornehmen. (Das Gerät selbst hat kaum Knöpfe, aber viele Optionen, die den Betriebsmodus beeinflussen).

Für diesen Zweck muss über die Schnittstelle letzen Endes ein dreistelliger Zahlencode übertragen werden.
Beispielsweise
Code 1 1 1 -> Bla verhält sich wie bla
Code 1 1 2 -> Bla verhält sich wie blub


Genaueres dazu schreiben / das ausprobieren kann ich allerdings erst, wenn ich in ein paar Monaten wieder in Deutschland bin.

Ich habe eine der PDFs die ich zu dem Gerät habe mal angehängt. Da stehen die Spezifikationen des Anschlusses auch sehr detailiert beschrieben.

Grüße

http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20140129183643.pdf



Gesamter Thread:

Benutzung von RS232C V.28 heute noch unkompliziert möglich? - Phobos(R), 29.01.2014, 11:16 (Elektronik)
Benutzung von RS232C V.28 heute noch unkompliziert möglich? - geralds(R), 29.01.2014, 11:24
Benutzung von RS232C V.28 heute noch unkompliziert möglich? - Phobos(R), 29.01.2014, 11:36
Benutzung von RS232C V.28 heute noch unkompliziert möglich? - geralds(R), 29.01.2014, 11:42
Benutzung von RS232C V.28 heute noch unkompliziert möglich? - Phobos(R), 29.01.2014, 12:21
Benutzung von RS232C V.28 heute noch unkompliziert möglich? - Phobos(R), 29.01.2014, 14:40
Benutzung von RS232C V.28 heute noch unkompliziert möglich? - hws(R), 29.01.2014, 16:22