Forum
Benutzung von RS232C V.28 heute noch unkompliziert möglich? (Elektronik)
» Wunderbar .
»
»
» In diesem Sinne: geralds, meinen hezlichen Dank für deine Hilfe
Es trafen sich zwei Blinde und schrieben dann ein Buch.
» Zuerst dachte ich: wow, das beantwortet meine Frage mal überhaupt nicht
» .
Tut es ja auch nicht, war wohl eher Zufall, bei so einer Breitbandantwort.
Denn wenn wenn man dich beim Wort nimmt ist das eine Frage die primaer auf den RS232 part zielt.
Es gibt den RS232 Standard von 1962, dann ueber die Jahre diverse Revisionen bis heute RS232F.
(weiss nicht ob es dann noch weiter ging))
» Bisher denke ich ich brauche RS232C V.28 auf "normales" RS232 und einen RS232 auf USB. Ist das richtig?
Nein.
» Meine frage nach der passenden Hardware hat sich beim lesen auch
» beantwortet: "D-SUB 25"
Na die Frage hast du nicht gestellt. Aber der Anschluss zB. D-Type DB25, DB9S hat erstmal nicht direkt mit
RS232C, RS232D usw. zu tun., die sind da aber auch definiert (in allen Versionen)
Weist dein anvisierter Adapter RS232-C/-E oder -F aus, wie in 99.9% aller Faelle, gibt es auf der Seite kein Problem.
RS232D hatte ein anderes timing.
USB-Seite ist nochmal ein anderes Thema.
So billig wie die sind probiert man es einfach.
Seite 6 bringt es auf den Punkt.
www.ti.com/lit/an/slla037a/slla037a.pdf
Gesamter Thread:















