Forum
Vorschlag - Mischpult Selbstbau, vs. Kauf (Elektronik)
» » Also bei den Überlegungen bin ich mal auf diesen Vorschlag gekommen:
» » was hältst davon?
» »
» » 1. Spielzeug:
» »
» http://www.conrad.at/ce/de/product/304117/Behringer-Xenyx-1002B-Mobile-Mischpult?ref=searchDetail
» »
» » 1.Wahl:
» »
» http://www.conrad.at/ce/de/product/1000231/Behringer-UB1622FX-Pro-Mischpult/?ref=detview1&rt=detview1&rb=1
» »
»---
» » Jetzt, wo du alles "neu" aufbauen willst, musst ja neu einkaufen.
»
» Ich möchte halt gerne das, was ich schon da habe, verwenden und etwas
» einigermaßen vernünftiges daraus bauen. Klar muß ich da auch bessere
» Steckkontakte einbauen als so olle Klinkensteckerbuchsen da.
»
--»
» Da muß ich aber mal brüten... schwimmende Potentiale... Fehlanpassungen...
» sollten die Module Leistungsangepasst sein? Also Ri=Ra? Oder liege ich da
» falsch?
»
» » ---
» Im Rahmen meiner begrenzten Möglichkeiten muß ich halt viele Abstriche
» machen.
---
Kann ich verstehen, Thomann, war die andere Spitze, die oberste.
Kann ich verstehen, die begrenzten Möglichkeiten.
Aber das gegen einen Selbstbaupreis,,,,Kaufpreis 160 Eur ist zuviel?
http://www.conrad.at/ce/de/product/1000231/Behringer-UB1622FX-Pro-Mischpult/?ref=detview1&rt=detview1&rb=1
hm,,,,
ok,ok,ok,,,,, ich kenne deine Möglichkeiten nicht,
eventuell ginge ein Ratenkauf, oder ein/ zwei Monate ansparen.
Viele rauchen, per Pkg 8 bis 10Eur und Woche (Tag? ), haben ein Auto, "unnötige"
Freizeitausgaben,,, irgendwo Nebenkosten,,,,
hm, einer im Notstand könnte ich mir vorstellen mit den Möglichkeiten.
Wobei dann aber auch ein Selbstbau hart werden kann.
ok.ok.ok. kann nichts dazu sagen, wie du das einteilen willst.
Sicher helfe ich, wenn ich kann,
willst jetzt entschieden bauen, oder kaufen, dem entsprechend wird man dann vorgehen.
Das obige hat genau, was du gezeigt hast, und noch mehr.
4 unabhängige Eingänge -Line/Mikro - du hast nichts davon.
4 Stereo, - du hast drei gezeigt.
2 Summen..,,,,
LED_Vu Meter
Deine Klangregler in jedem Kanal
- diese sind nicht nur solche, wie du das mit dem TDA IC
wolltest, sondern mehr, diese Raumklangentzerrer.
Diese sind auch dort richtig platziert.
Quer einschleifen, ausschleifen,,,,
... etc..
Selbst ein einziger Signalzug nachzubauen ist recht aufwändig.
hier hast 12 Züge Eingang und 2 Ausgänge, und Nebenausgänge für Monitor, Aufnahmen, Einmischen,,
Ich hatte mitte der 80er einen ähnlich großen Mixer von Tascam.
Auch dieses Fabrikat wird gerne verwendet.
http://tascam.com/products/mixer/
In der unteren Stufe sind sie ähnlich günstig.
na gut, selber machen, sind halt eig'ne sachen...
Grüße
Gerald
---
--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!"
Gesamter Thread:









































