Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Analyse Teil 2 (Elektronik)

verfasst von matzischweinchen(R)  E-Mail, Aachen, 28.01.2014, 21:19 Uhr
(editiert von matzischweinchen am 28.01.2014 um 22:34)

Mit anderen Worten: "Wenn ich
» » alles überdimensioniere spare ich mir die Rechnerei"

Hier als Beispiel
» die
» » reichlich bemessenen Elkos plus die elektronische Brummsiebung sowie die
» » Ausgangselkos.
»
» Das muß man natürlich lernen, am besten man guckt nach wie andere das
» vorgemacht haben.
» Für die Entwicklungsingenieure gibt es das Pflichtenheft und für den
» Amatuer gab es mal die RIM-Baumappe.

Jaja, das Pflichtenheft, das wart also der Fehler, dass der ICE sich zusammengefaltet hat wegen geplatzter Radreifen oder Challenger explodiert ist

» Man kann damit gut lernen wie man so ein Projekt Stück für Stück aufzieht.
» Gibt es nicht mehr? Doch, jemand war so freundlich es auf seine Webseite zu
» legen.
»
» Also mal als Anschauungsobjekt für alle Interessierten:
» http://www.rainers-elektronikpage.de/RADIO-RIM-Baumappen/Baumappe_Mischult_M6S_spezial.pdf
»
» Auf Seite 31 kann man sehen wie man ein funktionsbezogenes Blockbild
» niederlegt, damit man überhaupt noch durchblickt und sich nicht
» verzettelt.
»
» Die Schaltung selber würde ich heute nur noch als historisch wertvoll
» ansehen,
» der Weg heute über OPAMPs zu gehen ist schon einfacher und sinnvoller als
» diskret zu bauen.
»
» » Kennt man die Spezifikationen für sein Eigenbauprojekt, so kann man auch
» » besser unterscheiden, welche "Designtips" zielführend oder "daneben"
» sind
» » (Siebkapazität vs. Strom). 1000µF / A sind für mich eine gute
» » Ausgangsgrösse, nur sollte man das für den Einzelfall überprüfen - das
» » erklärt, das Thomas da z. B. was anderes errechnet.
»
» Bei "Rezepten" kommt auch immer noch dazu, daß man unterschiedlich würzen
» kann.
» Was davon als herstellerempfohlene vorne und hinten durchgetestete Version
» aus den Applikationslaboren vorgelegt wird (hier in meinem Fall vom
» Hersteller Siemens für den Reglertyp TDB 78xx/79xx), entspricht so einem
» Kochrezept, das man durchaus - wie der Minikurs zeigt - anders würzen kann.
» Der grobe Überflug (alles zu lesen ist keine Zeit) läßt erahnen das wohl
» auch von viel größeren Betriebsströmen (Beispiel Leistungsendstufen)
» ausgegangen wird als eine handvoll OPAMPs es nötig machen würden.
» Daher wohl auch die größeren Zeitkonstanten der Ladeschaltungen und die
» zusätzlche Brummsiebung (Gyrator als Vorregler). OPAMPs in
» Kleinsignalanwendung als solche haben eben per se einen besseren
» Brummabstand und verursachen weniger Schwankungen der Versorgung als
» leistungshungrigere Stufen.
»
» Im Netzteil des TO wird dann wieder direkt am Trafo "gewackelt" mit dem
» Abzapfen höherer und schwankenderer Ströme für eine Leistungsstufe
» (LED-Meter),

Leistungsstufe??? In Klammer LED-Meter??? Abzapfen? ist das hier eine Winzergenossenschaft? Die Graetz-Brücke wackelt auch am Trafo! Und die Sieb- bzw. Glättungselkos haben doch die Aufgabe, dass - wenn der Trafo im Nulldurchgang keine Spannung hat und somit keinen Strom liefert - den Stromfluß weiter zu gewährleisten (das muss jetzt ein gelernter Energieanlagenelektroniker einen profilneurotischen und mit Wissen schwadronierenden Oberingenieur mal mitteilen), und damit diese Siebelkos dann genug Kapazität haben, müssen sie entsprechend groß sein und der Trafo muß so dimensioniert sein, daß er dann möglichst schnell viel Strom liefern kann, diese Elkos nachzuladen; siehst Du doch auch so, nicht wahr?

» mit der Folge das alle Siebungen, gut oder schlecht geeignet,
» gleich mit "wackeln". Aber diesem Kritikpunkt wurde ja leider eher
» hohntriefend als lernwillig begegnet.

Ja wenn Du da so von oben herab dozierst! Was ist das denn für eine Art? Vielleicht besser?

--
:hungry: Greets from Aix-la-chapelle

Matthes



Gesamter Thread:

Mischpult Nr.2 - matzischweinchen(R), 27.01.2014, 15:56 (Elektronik)
Mischpult Nr.2 - lassunsmalüberlegen, 27.01.2014, 17:41
Mischpult Nr.2 - schaerer(R), 27.01.2014, 20:50
Mischpult Nr.2 - geralds(R), 27.01.2014, 22:07
Mischpult Nr.2 - schaerer(R), 28.01.2014, 10:06
Mischpult Nr.2 - matzischweinchen(R), 27.01.2014, 20:52
Mischpult Nr.2 - schaerer(R), 27.01.2014, 21:13
Mischpult Nr.2 - matzischweinchen(R), 27.01.2014, 21:28
Mischpult Nr.2 - schaerer(R), 28.01.2014, 10:04
Mischpult Nr.2 - matzischweinchen(R), 28.01.2014, 10:12
Mischpult Nr.2 - herder, 28.01.2014, 10:25
Mischpult Nr.2 - matzischweinchen(R), 28.01.2014, 11:09
Mischpult Nr.2 - Hartwig(R), 27.01.2014, 21:18
Mischpult Nr.2 - matzischweinchen(R), 27.01.2014, 21:33
Mischpult Nr.2 - geralds(R), 27.01.2014, 22:04
Mischpult Nr.2 - matzischweinchen(R), 27.01.2014, 22:36
Vorschlag - Mischpult Selbstbau, vs. Kauf - geralds(R), 28.01.2014, 15:09
Vorschlag - Mischpult Selbstbau, vs. Kauf - matzischweinchen(R), 28.01.2014, 20:45
Vorschlag - Mischpult Selbstbau, vs. Kauf - Torro(R), 28.01.2014, 21:02
Vorschlag - Mischpult Selbstbau, vs. Kauf - matzischweinchen(R), 28.01.2014, 21:23
Vorschlag - Mischpult Selbstbau, vs. Kauf - Torro(R), 28.01.2014, 21:38
Vorschlag - Mischpult Selbstbau, vs. Kauf - matzischweinchen(R), 28.01.2014, 21:53
Vorschlag - Mischpult Selbstbau, vs. Kauf - geralds(R), 28.01.2014, 21:51
Vorschlag - Mischpult Selbstbau, vs. Kauf - matzischweinchen(R), 28.01.2014, 22:02
Vorschlag - Prinzipschaltung, Auszug - geralds(R), 29.01.2014, 00:51
Vorschlag - Prinzipschaltung, Auszug - PeterGrz(R), 29.01.2014, 08:55
Vorschlag - Prinzipschaltung, Auszug - Torro(R), 29.01.2014, 09:32
Mischpult Nr.2 - Hartwig(R), 27.01.2014, 22:55
Analyse Teil 1 - Jogi(R), 28.01.2014, 11:13
Analyse Teil 1 - matzischweinchen(R), 28.01.2014, 11:41
Analyse Teil 1 - herder, 28.01.2014, 18:05
Analyse Teil 1 - Jogi(R), 28.01.2014, 18:44
Analyse Teil 2 - Jogi(R), 28.01.2014, 11:13
Analyse Teil 2 - matzischweinchen(R), 28.01.2014, 11:54
Analyse Teil 2 - gast*, 28.01.2014, 12:06
Analyse Teil 2 - matzischweinchen(R), 28.01.2014, 12:12
Analyse Teil 2 - Hartwig(R), 28.01.2014, 12:23
Analyse Teil 2 - Jogi(R), 28.01.2014, 12:40
Analyse Teil 2 - Hartwig(R), 28.01.2014, 13:02
Analyse Teil 2 - Jogi(R), 28.01.2014, 13:25
Analyse Teil 2 /einhalb - geralds(R), 28.01.2014, 15:19
Analyse Teil 2 /einhalb - Hartwig(R), 28.01.2014, 15:33
Analyse Teil 2 /einhalb - gast*, 28.01.2014, 17:17
Analyse Teil 2 /einhalb - Jogi(R), 28.01.2014, 18:41
Analyse Teil 2 /einhalb - gast*, 28.01.2014, 19:13
Analyse Teil 2 /einhalb - geralds(R), 28.01.2014, 19:22
Analyse Teil 2 /einhalb - geralds(R), 28.01.2014, 19:19
Analyse Teil 2 /einhalb - Hartwig(R), 28.01.2014, 23:39
Analyse Teil 2 /einhalb - matzischweinchen(R), 28.01.2014, 20:59
Analyse Teil 2 - matzischweinchen(R), 28.01.2014, 21:19