Forum
Alarmschleife überwachen (Elektronik)
» » In Bild 2 kann ich immer noch die Türkontakte überbrücken und du merkst
» es
» » nicht.
»
» Ähnliche Absicherungen gibt es tatsächlich.
» In jeden Alarmkontakt ist ein Widerstand eingebaut. Bei (externem)
» Kurzschluß sinkt der Schleifenwiderstand, bei Öffnen des Kontaktes erhöht
» er sich (auf Unendlich)
»
» Lediglich die Ausführung der Schaltung ist etwas unglücklich.
» Man baut die Reihenschaltung der Kontakte samt Widerständen als ein
» Brückenzweig auf. Der andere Brückenzweig sind 2 Widerstände. Mit etwas
» Hysterese wertet man die Verstimmung der Brücke aus.
»
» hws
Danke euch beiden schonmal. @astl: Ich weiß was du meinst... Aber es sind nun mal, wie hws schon meinte keine widerstände in oder an den sensoren verbaut. Komme da auch nachträglich nicht mehr ran.
Aber ich wollte wenigstens die schleifen gegeneinander absichern. Ein potentieller einbrecher sieht dann im strang vier gleichfarbige drähte, bei denen er auf zwei potential misst. Aber nun bitte zurück zur frage. Würde schaltungstechnisch die 24V auf der leitung stöhren, oder nicht?
Gesamter Thread:



