Forum
Fehler von ADCs(viel weniger Text/Fragen nun) (Bauelemente)
Hallo,
tut mir leid, ich stelle nun weniger Fragen auf einmal.
Erstmal zum Quantisierungsfehler:
Dieser entsteht doch beim Quantisieren von analogen Größen. Bei einem 8Bit-AD-Wandler gibt es 256 Stufen. Und die Eingangswerte des ADCs werden halt in diesen Stufen zugeteilt.
Ich hab mir folgenden Link durchgelesen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Quantisierungsfehler
Im 2ten Bild hier im Link sieht man ja eine Quantisierungskennlinie. Auf
der x-Achse sind die Eingangswerte eingetragen und auf der Y-Achse die Digitalen Werte.
Also ist z.b. von 0 bis 100mV der Digital Wert = 0 und dann ab 100mV bis
200mV der Digit-Wert = 1 usw.
Ist das so gemeint? Und der Quantisierungsfehler ist nun die Abweichung vom Realem Wert(Eingangswert) zum Wert z.b. zwischen 0 bis 100mV, oder wie kann man das sagen?
Kann mir einer bitte sagen, wie ich mir das mit dem Quantisierungsfehler vorstellen soll? Wo kann ich ihn in der Quantisierungskennlinie sehen?
Ich bin da etwas verwirrt. Bitte erklärt mir das. Man sagt auch das der Quantisierungsfehler max. 1/2 LSB ist. Je höher die Auflösung desto
kleiner wird er. Was bedeutet 1/2 LSB, kann man das irgendwie auf der
Quantisierungskennlinie sehn? LSB ist doch das Minderwertigstebit. Aber
trotzdem ich kann mir darunter nichts vorstellen.
Bitte helft mir doch!
Danke
mfg
Kaspersky
Gesamter Thread:



