Forum
Kritischer Filter oder Butterworth? (Elektronik)
Laut Tietze und Schenk wird ein einfacher Pass Kritisch genannt.
Bei einem Aktiven Filter, bei dem der Verstärker als Spannungsfolger dient, die Verstärkung also 1 ist, wird der Pass immer noch Kritisch genannt.
Erst wenn dem Verstärker eine Verstärkung verpasst wird, kommt es zu einer Erhöhung im bereich der Grenzfrequenz. So dass in diesem Bereich die Spannung höher als minus 3dB ist.
Solche Filter werden in Typen unterteilt.
Bessel __ ___V=1,268
Butterworth __=1,586
Tschebyscheff = 2,234
Bei V=3 Fängt die Schaltung an zu schwingen.
-------------------------------------------------------
-------------------------------------------------------
In einem Datenblatt vom TLC271 wird, in einer Applikation, ein Tiefpass mit V=1 aber Butterworth genannt?
--------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------
Und bei Wikipedia wird im Text auch ein einfaches RC-Glied als Butterworth ausgegeben.
http://de.wikipedia.org/wiki/Butterworth-Filter
Interessanter Weise hat der Sallen-key-Tiefpass in zugehöriger, angegebener Schaltung eine Verstärkung von:
15,82kOhm / 27kOhm +1 = 1,586
Das entspricht genau der Kurvenangabe aus Tietze und Schenk (S 420) zum Butterworth Pass!!
Bei Wikipedia würde ich sagen, der Autor hat sich mit dem Begriff Butterworth vergriffen.
In einem Datenblatt hätte ich das nicht erwartet.
Oder habe ich etwas nicht verstanden und ich kann jede beliebige Kurve Butterworth nennen??
Gesamter Thread:












