Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Transistor Verständnis & Edit (Bauelemente)

verfasst von hws(R) E-Mail, 59425 Unna, 25.01.2014, 13:00 Uhr
(editiert von hws am 25.01.2014 um 16:50)

» Ich bin seit geraumer Zeit dabei mir Transistoren näher zu bringen, das
» Internet ist ja überschwemmt mit Informationen (meist jedoch
» oberflächlich), aber trotzdem fällt es mir schwer ein gewisses rundum
» Wissen zu entwickeln.

Na, na! Von einem gewissen anderen Thomas gibt es hier verständliche Minikurse. Kleine verständliche Häppchen für Einsteiger.
Wenn dir das zu "oberflächlich" ist, können wir uns auch über Bändermodell, Physik und mathematische Formeln unterhalten. Ein noch relativ anschauliches Video:

oder hier: (anschauliches Video)


Edit:
» - Sind größere Spannungen an der Basis möglich? Wenn ja, wie wirken diese sich auf das IB / IC Verhältniss (Beta) aus?

Jein. Wenn man sich mal das Ube - Ib Verhältnis ansieht (Diodenkennlinie), müßte für kleine Spannungsänderungen riesige Stromänderungen aufwenden.
Das B ist üblicherweise von Ic (und damit von Ib) abhängig. Je höher der Strom, desto geringer der Verstärkungsfaktor. Dazu siehe:


Noch ein Edit: Bei Transistoren ist meist maximale bzw Transitfrequenz angegeben. Das ist die Frequenz bei der ein Transistor nur noch die Verstärkung= 1 hat. Die tatsächlich nutzbare Frequenz - wenn der Transistor noch verstärken soll - liegt wesentlich tiefer.
Wie hoch soll denn die PWM Frequenz sein? Dann könnte man schonmal unter NF oder HF oder Schalttransistoren suchen - so ganz grobe Übersicht

hws



Gesamter Thread:

Transistor Verständnis - Thomas444, 25.01.2014, 12:33 (Bauelemente)
Transistor Verständnis & Edit - hws(R), 25.01.2014, 13:00
Transistor Verständnis - Offroad GTI(R), 25.01.2014, 14:02
Transistor Verständnis - Gastl, 25.01.2014, 18:34
Transistor Verständnis - hws(R), 25.01.2014, 19:12
Transistor Verständnis - Offroad GTI(R), 25.01.2014, 20:06
Transistor Verständnis - Gastl, 25.01.2014, 23:14