Forum
Der 741 ist ein elektronischer Wasserfall! (Bauelemente)
Hallo Hartwig,
» Das Rauschen für den 4741 - gleich ob für den HA oder RC ist so angegeben.
Richtig. Nur 9 nV/root(Hz). Das war damals ein preiswerter Wunder-Quad-Opamp!
» Nur für den 741 finde ich da keine vergeleichbaren Werte.
Das stimmt beim LM741. Da gibt es keine Rauschangaben, wobei das immer sehr verdächtig ist. Keine Angaben von etwas ist oft ein Pointer in Richtung Ramsch.
» Daher gehe ich davon aus, dass der 4741 genau so viel oder wenig rauscht wie der 741....
Nur gerade wegen der Bezeichnung?
» Du erwähntest den aber als rauscharm, und das genau würde mich interessieren.
Ich sage mir selbst zwar immer wieder:
"Mein Gehirn ist weich wie Wachs,
man führe mich zum Kräuterdachs."
Aber hier nicht. Schliesslich machte ich während Jahren Erfahrungen mit dem HA4741...
Das langen Rede kurzer Sinn. Hier der Beweis mit dem uA741 von SGS-Thomson:
http://pdf.datasheetcatalog.net/datasheet/SGSThomsonMicroelectronics/mXssuwx.pdf
Siehe Seite 3 2.unterste Zeile!
23 nV/root(Hz) ! Mensch, das ist ein elektronischer Wasserfall.
Ich befasse mich jetzt nicht auch noch mit dem Vergleich der Noise-Diagramme...
Gute Nacht und schönes Wochenende...
--
Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9
Gesamter Thread:











































































