Forum
Wie findet die Festplatte ihre Sektoren? - einige Gedanken (Computertechnik)
» » » » » eine gerade Linie ab sondern macht so eine Halbkreis-Bewegung auf
» » der
» » » » » Festplatte, wie sind die Sektoren gekennzeichnet, und woher weis
» die
» » » » » Festplatte das es sich da z.B. um Sektor 3 oder so handelt? Zudem
» » » steht
» » » » ja
» » » » » in dem Artikel das die Festplatten feste Drehgeschwindigkeiten
» » hätten.
» » » » Wenn
» » » » » die Festplatte z.B. sich mit 5.200 U/min dreht, dann dürfte doch
» die
» » » » » Datendichte in den äußeren Spuren abnehmen, oder man müsste die
» » » »
» » » » -- bitte lese nochmals genauer.
» » » » Die Platte ist kein Windrad.
» » »
» » » Das ist reine Physik, wenn die Daten überall auf die gleiche Fläche
» » sollen
» »
» » Ja, und, Physik ist mal, dass die Köpfe mit MACH-Geschwindigkeit über
» die
» » Platten fliegen.
»
» Und was ändert das?! Was ändert das an der Geschwindigkeit mit der die
» Scheibe rotiert? Was ändert das am Prinzip, das wenn ich die Drehzahl nicht
» anpasse Daten einen größeren Bereich einnehmen also wenn der Kopf sich
» nicht so schnell bewegen würde?
---
Die Sektoren sind immer gleich groß, von innen bis aussen.
Innen ist irgendwann Schluss, dort sind auch physikalisch weniger Sektoren, sollte eh klar sein.
Die Sektoren sind NICHT !linear strahlig nach außen angeordnet!
Sondern beschreiben eher die Kurve - beschreibe mal - wie sie bei der Coriolis-"Kraft" entsteht.
Die Erdrotation erzeugt eine Parabel der Achse vom Zentrum bis zum Rand.
Dieser Coriolis-Effekt wird bei der Platte mitgerechnet.
3D Winkelfunktion.
-- eine log. Kurve auf einem Log.RasterPapier erzeugt eine Gerade auf dem Papier!
Es ist etwas komplexer, um es mit wenigen einfachen
Worten, Sätzen schnell zu schreiben.
schau mal Partitionierung; es gibt verschiedene Methoden...dort wird der Corioliseffekt mitgerechnet.
http://de.wikipedia.org/wiki/Partition_(Informatik)
Im Mittel hat außen wie innen - so sollte es sein - die gleiche Zugriffsgschwindigkeit,
bzw. wie sie Hardware technisch erreichbar ist.
Sonst würden der Platte ja die Köpfe um die Ohren fliegen,
der Abstand ist viel weniger als die Dicke eines Menschenhaares.
Die Platte wird nicht ganz innen ausgenützt,
es ist so ähnlich wie mit dem Saturn.
...der wichtigste Record:
http://de.wikipedia.org/wiki/Master_Boot_Record
- zB jeder Sektor hat 4kB Größe(gibt auch andere Größen, MS, Linux), werden mit dem RLL_NTFS Verfahren formatiert.
dann hast:::
... ergibt viel (Saturn)Kugel, viel Platz, wenige Ringe, auf denen zu tanzen kannst.
Je weiter du rein kommen kannst, umso mehr hast Speicherstellen, klar,,
, aber..... dort findest auch die meisten Plattenfehlerstellen.
---
--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!"
Gesamter Thread:











