Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Wie findet die Festplatte ihre Sektoren? - einige Gedanken (Computertechnik)

verfasst von geralds(R)  E-Mail, Wien, AT, 21.01.2014, 15:59 Uhr
(editiert von geralds am 21.01.2014 um 16:06)

» » » eine gerade Linie ab sondern macht so eine Halbkreis-Bewegung auf der
» » » Festplatte, wie sind die Sektoren gekennzeichnet, und woher weis die
» » » Festplatte das es sich da z.B. um Sektor 3 oder so handelt? Zudem
» steht
» » ja
» » » in dem Artikel das die Festplatten feste Drehgeschwindigkeiten hätten.
» » Wenn
» » » die Festplatte z.B. sich mit 5.200 U/min dreht, dann dürfte doch die
» » » Datendichte in den äußeren Spuren abnehmen, oder man müsste die
» »
» » :-D -- bitte lese nochmals genauer.
» » Die Platte ist kein Windrad.
»
» Das ist reine Physik, wenn die Daten überall auf die gleiche Fläche sollen

Ja, und, Physik ist mal, dass die Köpfe mit MACH-Geschwindigkeit über die Platten fliegen.

» muss ich entweder A) die Winkelgeschwindigkeit oder die Schreib B) oder
» Transfergeschwindigkeit anpassen. Stichwort Umlauf- /
» Tangentialgeschwindigkeit. Also ich verstehe gerade nicht was du konkret
» mit Windrad meinst, Grundlage für mich ist, das die Platte eine Kreis /
» Zylindrische Geometrie hat. Und die Umlaufgeschwindigkeit vergrößert sich
» bei gleichbleibender Winkelgeschwindigkeit mit größerem Radius.

Es werden alle Motoren in ihren Zeiten und
Geschwindigkeiten geregelt, je nach Bedarf.
Auch, ob, sage ich mal, von "links oder rechts" die Records, Adressen, erhascht werden.
Je nachdem, wo sich die Köpfe befinden, wird im Vorbeifliegen zugegriffen, im Mittel um die angegebenen ms.
Daher kommen auch "Wartezeiten" vor, bis es wieder
möglich ist, einen Datenrecord einzufangen, erhaschen.
-- zB auf der Autobahn fahren die Busse mit Mach 2, und du springst mitten drinn auf deinen !ausgesuchten! Bus auf.
-- Daher musst abpassen, anpassen, mit einem ausgeklügelten Algorithmus,
eigentlich mehrere unterschiedliche, die gut zusammenarbeiten müssen.

http://www.hni.uni-paderborn.de/fileadmin/Fachgruppen/Algorithmen/Lehre/Vorlesungsarchiv/SS2006_07/VerteilteAlgorithmenWS0607_2.pdf

http://cvpr.uni-muenster.de/teaching/ss09/info2SS09/script/Kapitel10-Hashing-1.pdf

Beispiele:
Plattenzugriff
http://de.wikipedia.org/wiki/Gutmann-Methode
http://de.wikipedia.org/wiki/Schreibverfahren
http://de.wikipedia.org/wiki/ST506

oder
"wer zuerst kommt, wird zuerst bedient...!"
http://de.wikipedia.org/wiki/Festplatten-Scheduler
http://de.wikipedia.org/wiki/First_In_%E2%80%93_First_Out

-- Hinweis:
Das größte Problem auf den Platten: Restmagnetismus
http://de.wikipedia.org/wiki/Magnetismus

Das Zweitgröße, aber fiesere:
Partikel auf der Platte, die mit den Köpfen herum geschossen werden.
--> Resultat: Hardcrash, der Supergau.

Daher haben sich die Hersteller viel einfallen lassen
müssen, schadhafte Stellen auf den Platten zu sperren.
Früher hatte man tatsächlich vor dem fixen Einbau ein Low-Level (machte üblich der Hersteller),
dann High-Level Formating (machte der Assemblierer),
dann Partitioning MIT Angabe der Schadstellen gemacht.
Auf der Platte hatte dazu ein Beipackzettel geklebt.
Die entsprechende Formatierungsfirmware(die gab auch die gesperrten
Recordstellen aus, zum Abschreiben, oder Drucken) war im Platten-EPROM eingebrannt
und konnte ins Betriebsystem hochgeladen werden.
-- das waren nicht nur ganze Sektoren, sondern auch nur Einzelstellen.
-- Beim Formatieren, je nach Platten Bruttokapazität, blieben, bleiben danach auch für ewig viele MB leere Stellen.
Dort kommt ganz einfach der Kopf nie hin.
Auch das muss entsprechend optimiert werden.
Hier erkennt man auch, u.A., die Qualität der Hersteller.

Auf der Assemblierer, bzw. Anwenderseite; wie er eine neue
Platte nicht wild drauflos formatiert, sondern
vorher rechnet, wie er die neue Platte optimal formatieren kann,
sowohl mit den Köpfen UND den Platten -Seiten rechnet.

Heutig -- "phfahhh, die paar hdt MB bei soviel TB Platte!",
--- welche physikalisch immer kleiner wird.

Jo, ist ein Stück High-Tech so eine Platte.

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"



Gesamter Thread:

Wie findet die Festplatte ihre Sektoren? - Seb, 21.01.2014, 13:12 (Computertechnik)
Wie findet die Festplatte ihre Sektoren? - Jüwü(R), 21.01.2014, 13:25
Wie findet die Festplatte ihre Sektoren? - el-haber, 21.01.2014, 13:32
Wie findet die Festplatte ihre Sektoren? - geralds(R), 21.01.2014, 13:51
Wie findet die Festplatte ihre Sektoren? - Seb, 21.01.2014, 14:12
Wie findet die Festplatte ihre Sektoren? - Hartwig(R), 21.01.2014, 14:29
Wie findet die Festplatte ihre Sektoren? - einige Gedanken - geralds(R), 21.01.2014, 15:59
Wie finde ich eine bestimmte Seite im 20-Bändigen Brockhaus? - hws(R), 21.01.2014, 16:41