Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Wie findet die Festplatte ihre Sektoren? (Computertechnik)

verfasst von el-haber, 21.01.2014, 13:32 Uhr

Hi,
Die ersten Festplatten hatten das Shugart-Bus-Protokoll mit einer direkten Steuerung der Signale auf den Schreib-Leseköpfen.
Die Sektoren und Spuren wurden dabei durch einen Strom an Sequentiellen Daten nach dem SSID-Verfahren bestimmt. Diesr Datenstrom beginnt mit einer Startbitfolge (Hex 7E), die aus einem 6-Bit langem 1er-Block eingerahmt von je einem 0_bit besteht.
Dahinter kommt die kodierte Folge-Nummer (Adresse, Spur, Sektor, ...). Bei modernen Festplatten wird der S/L-Arm über eine Art Drehspulmesswerk ausgelenkt und über die höhe des Stromes die position der Auslenkung sehr genau bestimmt. Dazu gibt es noch eine Nachführung, die sich dann auf das maximum der Signalstärke einer Spur einschwingt.
Innerhalb der konzentrischen Spur wird dann über die Adress-Information und programmierbaren Offsets als Trigger der Sektor adressiert.

Bei DVD oder CD ist es etwas anders - der Lasertastst mit 2 weiteren Photodioden die Randbereiche der vorgeprägten Spur ab und justiert den Laser über eine 2D-Schwingaufhängung lateral nach. Die Spur ist hier aber nicht konzentrisch, sondern spiralförmig. Es werden damit immer nur Teilstücke erfasst. Die Schwingaufhängung schwingt mit der Drehzahl des Antriebs mit.



Gesamter Thread:

Wie findet die Festplatte ihre Sektoren? - Seb, 21.01.2014, 13:12 (Computertechnik)
Wie findet die Festplatte ihre Sektoren? - Jüwü(R), 21.01.2014, 13:25
Wie findet die Festplatte ihre Sektoren? - el-haber, 21.01.2014, 13:32
Wie finde ich eine bestimmte Seite im 20-Bändigen Brockhaus? - hws(R), 21.01.2014, 16:41