Forum
Lauflicht + Blinklicht - Schaltung (Elektronik)
» » DANKE, sieht sehr logisch aus. Auf die Bezeichnung hatte ich offen
» » gestanden gar nicht geachtet und in TARGET den nächstbesten 555
» eingefügt,
» » das war eben ein ILC.
»
» Für X1 "reicht" ein CMOS und der C9 ist egal. Wenn, dann sollte er nahe den
» GND und Vcc Pinchen liegen.
» X4 sollte (wegen der Treiberleistung) ein NE555 (bipolar) sein und der
» braucht unbedingt einen C nahe den gnd und Vcc Anschlüssen. Neben dem C10
» am Resetpinchen und einem weiteren C von CTRL zu gnd (auch wieder möglichst
» direkt)
» Evtl geht es auch mit Leiterbahn 3 mal um die komplette Platine. Aber
» sicherheitshalber nimmt man möglichst kurze Verbindungen (die man aber im
» Schaltplan eh nicht sieht sondern nur im Layout).
»
» hws
Du solltest die Schaltungen nicht immer gleich Radieren!
Sie werden sowieso nur einmal gespeichert und im Posting wird nur der Link aufgerufen.
Wenn du die Zeichnung mal intensiver betrachtest stellst du fest, dass die Antiparallelen, zweifarbigen LEDs zwischen den Ausgängen der beiden 555ziger in die Zange genommen werden und entsprechend beide den Strom speisen und schlucken können müssen.
Vielleicht ist es doch nicht so verkehrt, sich um die Gesamtheit einer Schaltung zu kümmern. Auch wenn da nicht gerade nach Eckfrequenzen gefragt wurde!
olit
Gesamter Thread:


























