Forum
kerko - foko - Mr. Lissajous und seine Figuren (Bauelemente)
» Huhu! Da grinst wieder einer
gerne würde ich wissen, ob ein
» Kondensator, den ich hier vorliegen habe, ein KerKo oder ein FoKo ist.
» Leider weiß ich das nicht mehr.
»
» Kann man das meßtechnisch mit einem normalen Kapazitätsmeßgerät und einem
» Induktivitätsmeßgerät unterscheiden? Wenn ich einen FoKo messe, zeigt der
» im Induktivitätsmeßbereich seinen induktiv höheren Anteil an? Und ein KerKo
» entsprechend weniger?
---
Neben den von Thomas erwähnten Methoden gibt es auch eine
uralte Methode mittels Oszill. Oszi und entsprechender Einstellung
- XY (u.U. auch Z für die Dunkel/Hellsteuerung) und Lissajous-Figuren.
http://de.wikipedia.org/wiki/Lissajous-Figur
Ein Foko hat einen Anfang und Ende der Wicklung,
und diese haben je nach Verdrahten des "heißen",
bzw. "kalten" Kontakts des Signals auch Einfluss.
Ein Keko reagiert darunter anders.
Daraus kannst einiges schließen, spielen, "messen".
Grüße
Gerald
---
--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!"
Gesamter Thread:

















