Forum
Schaltungsanalyse (Elektronik)
Du musst auch deinen Logikanalyzer vorbereiten,
sonst zeigt der Müll an:
Ich habe hier mal auf 1kHz Sample und die Sampleszahl
NACH dem Ereignis auf quasi "unendlich geschaltet.
.. weiß net,, so ne million mal fürs Erste.
Ist nur, damit die Sekunden erfasst werden.
Wennst den Sampletakt schneller machst, dann sind diese
auch viel schneller
durchgezählt und bist binnen ms statt sek fertig und er bleibt stehen.
Die blaue Linie da oben ist der Timer-Ausgang mit ca 1,4 Sek.
unten hat den internen Sample-Takt.
Tip:
Sample-Takt und Nutzsignal, auch ein Takt kann das sein,
sollten korrelieren.
Meine damit, je schneller der S-Takt, um so mehr Auflösung, mehr siehst vom Nutzsignal.
Dafür büßt du den Speicherplatz ein.
Im echten Gerät kann der recht knapp werden,
wennst ein zufälliges Ereignis erwischen willst.
Daher - um einen Überblick zu erhalten mit den "Aussagen",
reicht auch mal fürs Erste ein grober, heißt langsamer, Sample-Takt_"Raster" bei langsamen Signalen.
Tja, alles ist zu beachten
---
--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!"
Gesamter Thread:



































