Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Leistungsschwingkreis verhält sich unerwartet ! (Elektronik)

verfasst von PeterGrz(R)  E-Mail, Berlin, 13.01.2014, 15:55 Uhr

Hallo,

wir haben eine Schwingkreis der parallel oder seriell betrieben werden kann.
Bei hohen Fs ( um 10kHz ) genügt der Spnnungshub des Verstärkers nicht mehr um ein hohes Feld im Luftspalt zu erzeugen, also in serielle Reso wechseln: Strom liefert der Verstärker so mehr, als oben Spannung.



um es zu veranschaulichen.

Die Spule wird log. warm bis heiß, weil Ohmscher Widerstand und Verluste durch Streuung und sicher etwas im Ferrit ( wenige Watt!).

Nun das unerklärliche: im parallelen Betrieb läuft die Reso etwas weg, was der Verstärker mit etwas mehr Stromfluß ausgleichen kann, das Feld bleibt laut Pickup konstant.

ABER: bei serieller Reso mit gleicher Spule läuft die Reso auch weg, logisch, nur das Feld wird dabei kleiner ( ein paar %) ???

Wie, womit lässt sich das erklären?

Wegen diesem Problem kam die Idee diese Änderung nach zu regeln, siehe meine Fragen die letzten Tage.

--
MfG
Peter



Gesamter Thread:

Leistungsschwingkreis verhält sich unerwartet ! - PeterGrz(R), 13.01.2014, 15:55 (Elektronik)