Forum
Diode 1N4448 in LTSpice einbringen? ähhhmm,,, (Elektronik)
» LTSpice ist auch nur eine Abkupferung, welche Linear verwendet.
Keine Ahnung ist aber auch egal, da es recht gut funktioniert
» zB: in einem Parallelposting, vom Cookie angerissen, mit dem
» (Revers)widerstand, oder?
Naja der wirkt wohl vorwaerts genausogut wie Rueckwaerts.
In dem Modell das der Frager ja nehmen moechte ist doch ein Widerstand parallel zur Diode, hier
....
*
R1 1 2 5.827E+9
D1 1 2 1N4448
*
....
weshalb er sich schwer tat die Schaltung als subcircuit einzufuegen, meiner Meinung nach tut das keinen Abbruch den ob seiner Groesse einfach wegzulassen. Andererseits tut das keinen Abruch es zu lernen wie man das einfuegt, ist ja nicht schwer nur nervig. HWS scheint da ein wenig unflexibel.
» Also, lass dir was einfallen und teile der Simu ALLE Parameter genau mit,
Soweit kommt es noch.
» dann wirst in die Hose gacken, mit dem, was du so alles (auch gleichzeitig)
» beachten musst.
Gibt ja auch unterschiede, wichtige und weniger wichtige.
» Also, viel Spass mit deinem simulierten Leben.
In der Art? Neue "Modelle" haben scheinbar einen kleineren Sperrverzug als aeltere, falls man den so simulieren kann.
Einen repariertern schnellen Pulsgenerator haette ich da, nur kein Oszi das das packt ....
Aber schluss jetzt, darf jeder wie er mag.
Gesamter Thread:




















