Forum
Diode 1N4448 in LTSpice einbringen? (Elektronik)
» zwischen Funktionieren und nicht Funktionieren einer Simulation sein.
Und das soll hier der Fall sein?
» Aber was soll's. Mach es, wie du willst.
Ich will doch garnichts:
"Diode 1N4448 in LTSpice einbringen?"
Sicher hat sich jemand etwas dabei gedacht den Widerstand parallel zu schalten und er zeichnet seinen Effekt, nur ist das hier wichtig? Ich mein warum wird er die Frage nach der NXP DO-35 1N4448 wohl stellen, wo es doch Modelle zur 4148 zu hauff gibt. Kann ja eigentlich nur an der noch etwas kuerzeren Sperrerholzeit liegen, oder? Die 1N914 1N916 1N4148 1N4446-4449 teil(t)en sich ja nicht umsonst das selbe Datenblatt.
Und da werden die entscheidenden Parameter in cjo Sperrschichtkapazitaet und der Tt Transitzeit zu suchen sein. parasitaere Elemente kann man sich immer dran basteln.
Und hey wenigstens seit 2012 gibt es eine 1N4448HWT von DIODES(inc) in der Standard.dio ganz klar mit abweichenden Parametern. (lt. http://ltwiki.org/?title=Standard.dio) Habe da null Probleme rauszuschmeissen was nie gebraucht wird, wenn ihr euch von eurem Betriebsystem verarschen lasst was Speicherorte von Dateien anlangt, ja mai. Und niemand muss das so machen bin es aber auch leid zu hoeren das das ganz dumm und boese sei.
Und den Jogi kann man auch verstehen, der will sich mit Elektronik beschaeftigen nicht vorrangig mit Computern.
Gesamter Thread:




















