Forum
Sedlbauer Trafo -- "passt scho..!" (Bauelemente)
» » » Hi Matzi,
» » »
» » » denkst Du bitte auch daran, dass die Netzspannung ebenfalls mit
» » Toleranzen
» » » behaftet ist. Da können schonmal locker bis zu 250V abgreifbar sein.
» » » Bezogen auf die 220V +/-5% wären wir dann deutlich über die Toleranz
» » » hinausgeschossen.
» » »
» » » Gruß
» » » Ralf
» »
» » Hallo Ralf , danke für den Tipp! Klar kann die Netzspannung auch
» » Toleranzen haben, aber 250VAC habe ich noch niiiieee in meinem Leben an
» » einer Steckdose gemessen... Der Trafo bekommt ja auch eine Feinsicherung
» » vorangeschaltet sowie einen Temperaturfühler am Trafo, der bei 80°C
» öffnet.
» » Da muß aber bestimmt eine Stunde kontinuierlich 250V anliegen, bis der
» » reagiert. Sonst so übliche Transienten o.ä. dauern ja nur ms oder so.
»
»
» Aber genau davon sprach ich auch - "reduzierte Leistung"
» und du mir mit "passt scho..!" geantwortet hast.
» Jetzt musst was unternehmen, was schützen, was basteln,,,
» nur um deine Aussage zu bestätigen.
» --> Es kommt auch auf deine nachfolgende Schaltung an,
» wie die bei Eingangs_Überspannung reagiert.
» --- e.g. mehr Kühlung, spannungsfestere Teile,,, etc..
»
» Nicht umsonst sind alte Geräte, welche eng toleriert gebaut wurden
» - von Großspezis wohlgemerkt! - kaputt geworden
» und der Kunde zum Tauschen, bzw. Reparieren gezwungen worden.
» Hat man auch mit "passt scho..!" weggemaunzt, dann mit
» Achselzucken dem Kunden ein neues Gerät aufgeschwatzt.
»
» Wir alle hatten sicher das mitbekommen, die große Raunzerei.
» Als ich bei Grundig beschäftigt war, wurden Waggon weise Fernseher
» vernichtet, nur weillllll;;. ja, das darf ich lieber nicht sagen...
»
»
» Jaja, die Wirtschaft muss leben, "das Spice muss fließen!"...
»
» Gerald
» ---
Ja genau Gerald, weil das Schaltnetzteil die 5% nicht ausregeln konnte.
Gesamter Thread:










