Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Siemens Smf V3b (Elektronik)

verfasst von Jogi(R), Da, 09.01.2014, 22:28 Uhr

» » Das Problem war nicht das Riechen, sondern das Absinken der
» Anodenspannung.
»
» Das ist bei der EL41 durchaus wünschenswert.

Aber nicht das zunehmende Abnehmen durch einen immer schlechter werdenden Selen-Stinker.

»
» Dieser Effekt des hochohmigwerdens von Selengleichrichtern tritt
» meiner Erfahrung nach durch Überlastung auf.
» Z.B. dauerhaft zu hoher Strom durch defekten Koppelkondensator zur
» Endröhre.
» Hatte auch schon Fälle wo sich der Gleichrichter nach der Reparatur erhohlt
» hat. :-)
» Zumindest hatte ich noch keinen Fall, in dem sich der Prozess nach
» erfolgter Repatatur weiter fortsetzte.

Nach diversen Erfahrungen wurden die Schwellenspannungen der Einzeldioden einer Selen-Säule zusammen oder vereinzelt entweder durch stromlose Lagerung/Alterung über lange Zeit, oder durch schlapp werdende Verbindungen (Federdruck läßt nach, Verschraubung arbeitet sich locker) oder durch partielle Überlastung/Überhitzung höher.
Reversibel war der Vorgang nur, wenn man die Verbindung unter den Zellen verbessern konnte oder stromlos überlagerte Säulen langsam wieder an die Arbeit gewöhnte.
War eine Zelle geschädigt und tauschte man sie nicht schnell aus, dann war die gesamte Säule über kurz oder lang verloren.

Und Überlastungen kamen schnell vor, der gesamte Anodenkreis wird durch Alterung von Bauelementen, insbesondere Siebelkos immer niederohmiger, der Gleichrichter immer mehr belastet - und sei es immer nur für die Zeit bis alle Elkos geladen waren.

Noch ein Nebeneffekt davon war, daß auch Last- und Siebwiderstände unter diesen Verhältnissen litten und sich trotz einer im Neuzustand genügenden Dimensionierung irgendwann in Asche verwandelten. Man findet immer wieder in alten Radios und Fernsehen auf diese Weise verkohlte Leistungswiderstände, die einem eigentlich groß genug erscheinen und die nicht durch irgendwelche andere Fehler gegrillt wurden.

--
Gruß Jogi - Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von Jedem.



Gesamter Thread:

Siemens Smf V3b - Tim(R), 07.01.2014, 09:38 (Elektronik)
Siemens Smf V3b - Jogi(R), 07.01.2014, 10:27
Siemens Smf V3b - Tim(R), 07.01.2014, 10:41
Siemens Smf V3b - Jogi(R), 07.01.2014, 10:52
Siemens Smf V3b - Tim(R), 07.01.2014, 11:12
Siemens Smf V3b - Jogi(R), 08.01.2014, 12:03
Siemens Smf V3b - herder, 08.01.2014, 12:59
Siemens Smf V3b - Jogi(R), 09.01.2014, 22:28
Siemens Smf V3b - schaerer(R), 07.01.2014, 11:01
Siemens Smf V3b - Tim(R), 07.01.2014, 11:18
Siemens Smf V3b - schaerer(R), 07.01.2014, 11:29
Siemens Smf V3b - herder, 07.01.2014, 14:09
Siemens Smf V3b - Tim(R), 07.01.2014, 15:05
Siemens Smf V3b - herder, 07.01.2014, 16:02
Siemens Smf V3b - Tim(R), 07.01.2014, 16:58
Siemens Smf V3b - herder, 07.01.2014, 17:12
Siemens Smf V3b - Tim(R), 08.01.2014, 13:27
Siemens Smf V3b - Jogi(R), 09.01.2014, 17:28
Siemens Smf V3b - herder, 09.01.2014, 17:58
Siemens Smf V3b - Jogi(R), 09.01.2014, 22:13
Siemens Smf V3b - Tim(R), 10.01.2014, 15:08
Siemens Smf V3b - herder, 10.01.2014, 15:23