Forum
bitte nochmals nachprüfen (Schaltungstechnik)
---
»
» » Du kannst noch, um die U_BE auf eine Dekade zu heben,
» » in die Basisleitung eine 1N4148 in Serie schalten.
» » Dann hast einen besseren Abstand zu GND, wenn der Opto-Transi sperrt.
» » -- Der Opto-Transi muss beim Sperren die Basis vom BC547
» » runterziehen, dass dessen Basis zum Sperren unter 0,6V kommt.
» » Das musst erreichen.
»
» Die Basis hat jetzt immer 0,8V egal ob der opto sperrt oder nicht
»
Wie sieht das Signal am Ausgang des Opto-Transis aus?
OSZI!
0,8V ist zuviel, sonst leuchtet die LED immer.
Für den Port kann es reichen weil er unter 0,8V,,,1V als LOW ansieht, aber nicht für die LED Anzeige.
hm, hast die 0,8V wenn der Print mit dem Port verbunden ist? oder alleine schon?
Das muss runter, oder schlimmstenfalls die angesprochene Diode direkt in die BE_Strecke des BC547 schalten.
(0,6+0,6 == 1,2V Sperrspannung überwinden)
,, es kann auch sein, falls der Print schon verbunden ist, das vom Port des AVR ein Pegel zurückkommt, aus irgend einem Grund immer.
--+--|1N4148 >|---|B BC547
--|.................E
--R 10k
Teste es getrennt.
---
--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!"
Gesamter Thread:





























