Forum
Messwiderstand in Wheatstone 3-Leiterschaltung (Elektronik)
» Was ist mit der Anordnung der Widerstände?
Ueber c fliesst ja so gut wie kein Strom, a/b bilden jeweils einen Anteil des Spannungsteiler der rechten Brueckenhaelfte, da die Widerstaende von Leitung a und b ja gleich Gross sind heben diese sich gegenseitig auf.
» s geht mir um die Position der jeweiligen Widerstände...
Mmh, ja gut. Der rechts stellt eben die raeumlich entfernte Messstelle dar. Die interessanten sind die welche man nicht auf Anhieb sieht, die Leitungswiderstaende.
have fun.
Gesamter Thread:
Messwiderstand in Wheatstone 3-Leiterschaltung - Horst2000
, 06.01.2014, 19:12 (Elektronik)

Messwiderstand in Wheatstone 3-Leiterschaltung - Gastl, 06.01.2014, 20:28
Messwiderstand in Wheatstone 3-Leiterschaltung - Horst2000
, 06.01.2014, 23:33

Messwiderstand in Wheatstone 3-Leiterschaltung - Cookie, 07.01.2014, 09:59
Messwiderstand in Wheatstone 3-Leiterschaltung - Horst2000
, 07.01.2014, 11:37

Messwiderstand in Wheatstone 3-Leiterschaltung - Cookie, 07.01.2014, 13:31
Messwiderstand in Wheatstone 3-Leiterschaltung - Cookie, 07.01.2014, 15:28
Messwiderstand in Wheatstone 3-Leiterschaltung - hws
, 07.01.2014, 21:15

Messwiderstand in Wheatstone 3-Leiterschaltung - Cookie, 07.01.2014, 22:15
Messwiderstand in Wheatstone 3-Leiterschaltung - Horst2000
, 08.01.2014, 19:38

Messwiderstand in Wheatstone 3-Leiterschaltung - Cookie, 08.01.2014, 21:43