Forum
Mac Mini und Atari (Elektronik)
Hallo Thomas,
Hallo Ralf,
»Hut ab, Du hast aber eine intensive ATARI-Aera hinter »Dir...
*grins* ja, danke. War ja auch ne schöne Zeit. Meine Entscheidung damals gegen einen PC und für den 1040ST habe ich nie bereut. Auch wenn ich hin und wieder mal neidisch zu den PClern schielte.
Ab einem gewissen Zeitpunkt veränderte ich meine Sichtweise: Jedes System hat seine Schwächen und Stärken. Da blieb mir nichts anderes übrig als mir mehrere Rechner hin zu stellen.
Aber es waren stets gebrauchte Kisten die nicht mehr auf dem aktuellen Stand der Technik waren. Aber für die meisten meiner Anwendungen wars ausreichend.
Ende 2006 erwarb ich dann, zusammen mit meiner Tochter, zwei nagelneue Mac mini (2. Generation mit Leopard). Vor 2 Jahren dann konnte ich für günstiges Geld einen fast nagelneuen MacMini (6. Generation mit Lion) erwerben.
Bei Amazon gabs Parallels 6 für kleines Geld. Endlich konnte ich meine Lieblings-PC-Software im gewohnten (beruflich bedingten) gewohnten Umfeld benutzen.
Leider brachte Apple dann eine etwas blöde Update-Politik ins System: Maverick-Software war nicht unbedingt mehr auf Lion und davor lauffähig. Dazu gehörte auch Paralells 6. Unter Mavericks muss ich Parallels 9 benutzen.
Da ich u.A. Calamus SL unter Windows verwende und es unter Maverick/Paralells9 noch Probleme gibt, ich die Kohle nicht so dicke habe, muss ich erstmal auf dieses Update verzichten.
»Die Frage ist, ob Du sie auch unabhängig von den alten »ATARIs testen kannst. Die alten Laufwerke oder die »Elektronik könnte ja defekt sein.
Also das TT-Laufwerk ist ein HD-Laufwerk und schluckt auch DD-Disketten. Von daher habe ich weniger Sorgen. Auch der Falcon hat ein HD-LW. Optionen habe ich somit genügend. WD1772 könnten auch noch irgendwo in den Grabbelkisten rumfliegen.
»DD-Disketten-Oldies mit nur 720 kByte. Also, falls Dir »sowas fehlt, kann ich Dir das empfehlen.
Danke für den Tip.
In den USA gibt es offenbar noch immer eine florierende Atari-Ersatzteil-Szene. Best-electronik ist immer noch am Markt. Fraglich ist allerdings ob ich bereit bin exorbitante Preise (dank Porto) zu bezahlen
»Was fuer einen Mac-mini hast Du denn?
siehe oben - aktuell Generation 6.
Ich taste mich gaaanz langsam ans programmieren ran. Zum einen Objective-C und zum anderen Atmels Controller warten drauf dass ihnen Leben eingehaucht wird.
»bin und so vorlaeufig keine Zeit dafür investier(t)e.
sobald sich was tut wirst Du ja sicherlich hier im Forum berichten
» Ich wollte irgendwann mal
» upgraden um iCalamus drauf laufen zu lassen.
Aha, Du benutzt also den HATARI?
Nein, Calamus SL läuft mit dem (unsichtbar werkelnden) ST-Emulator gold o.ä. unter windows (daher auch das Paralells)
iCalamus ist eine native Apple Application. Ulf Dunkel und sein Team haben tolles geleistet. Aber als Calamus SL-Ersatz ist es (noch) nicht wirklich geeignet.
»Wieso genügt die Version nicht, die Du hast? Weil damit »und einem Windows könntest Du den STEEM-Emulator »einsetzen...
Parallels 6 läuft nicht mehr unter Maverick - siehe oben.
Steem habe ich lange nicht mehr betrachtet. Werd ich mir mal ansehen.
So, Frühstücken, dann zum Dienst.
Gruß
Ralf
Gesamter Thread:

