Forum
Vorschlag - alternativ, Comparator, oder ADC (Schaltungstechnik)
» » » Kannst Du mir das mal erklären?
» » » Und die LED leuchtet umgekehrt, oder?
» »
» » yep,,,
» »
» »
» »
» » ...---...
»
» Ja, ich verstehe das vom Prinzip.
»
» Eine Frage zur Beschriftung - nur zu meinem Verständnis!
» Die Schaltung ist im Zustand "Lichtschranke" durchlässig gezeichnet, also
» der Transi durchgeschaltet.
»
» Warum steht dann am Kollektor "Signal High" und am nachfolgenden Transi
» "Signal Low", also der Zustand nach der Veränderung durch Abdunklung?
» Ist das so OK? Ist reiner Formalismus, ich weiß.
»
Ich habe bei Verdunkeln - also Fahne vor Phototransi angesetzt; dann ist dieser Ausgang high, weil er sperrt.
Weil dann ist der Zustand am Ausgang durch die Mechanik aktiv.
(Inverter-Schaltung; d.h. elektrisch im Grundzustand, Transi sperrt)
» Es wird wahrscheinlich für die LED "aufzuhellen" reichen.
Hmm,,
das iss es eben "aufhellen reichen"" - ich denke:
ne macht Missverstänis, --> wir wollen Logik, nicht Verstärker.
TTL mäßig ists es der "verbotene Bereich" bei 1,5V weil du hast
einen "high" Spannungsabfall durch die LED (wenn der Ph-Transi sperrt),
was logisch nicht sicher ist.
Bei CMOS_CD Eingängen wäre es ebenfalls undefiniert, frisst zudem UB_halbe max_Strom.
Bei 3,3V Logik kommst fast hin. - aber es sind 5V, also sollten TTL Pegel gemacht werden.
-- Damit bleibt der TTL_LOW (ok, passt) und der undefinerte 1,5,,,2V Bereich.
Deswegen!!! sollte der Schmitttrigger verwendet werden!
»
» Das Problem war ja die frühe Reaktion des tatsächlichen Stopps und der
"frühe Reaktion" --- ist wegzubringen (wie oben), ist nicht für TTL - es ist lediglich SEINE Wortwahl; unrichtige..
Halb eingetauchte, bzw. ausgefahrene Fahne ist ein
verbotener Zustand für die Logik.
» damit aktuell verbundenen Leuchtkraft der LED.
» Dort gab es also einen Unterschied in der Empfindlichkeit bzw. der
» Reaktionsschnelle des Druckerstopps.
»
"Leuchtkraft" - falsche Richtung, falscher Weg - in der Logik, bitte wegnehmen.
» Bin mal gespannt ob es "IRL" so funktioniert. Ich hoffe, wir bekommen noch
» eine Antwort.
was meinst mit "IRL" - ich habe Probleme mit Abkürzungen,
oder habe ich diese Wortfolgen überelesen?
Der Punkt ist dann halt, ja, der Ph-Transi muss durch ein Häubchen von Umgebungslicht geschützt werden.
Sonst gibts Überraschungen.
Meine Vorschläge:
Daher baute ich die Sensorschaltung entsprechend um,
damit auch der Schmitttrigger gespart werden kann.
Es werden mit meiner Schaltung diese TTL Pegel ausgegeben.
Sind: < 1V (0,8)LOW und ca 3,5V HIGH am SignalLOW Ausgang (BC547), wenn er high ist,
bzw. die fast 5V HIGH, wenn der Ph-Transi sperrt und <1V (wenige mV)LOW, wenn er voll schaltet.
Grüße
Gerald
---
--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!"
Gesamter Thread:





























