Forum
LED Blinker mit 555 und Modellbahntrafo (Elektronik)
Hallo,
merkwürdig....
an den Dioden hängen:
- der 555
- die LED über 1k
- Zeitglied über 510k
- der Abblock-C mit 220n
die die 510k kann man auschliessen.
welchen max.- Strom vertragen Deine LEDs zur Spannungsreduzierung? (low-power LEDs?)
Bei der LED können über den 1k-Widerstand schnell 10mA fliessen!
Der 555 ist dafür bekannt, kräftige Spikes auf der Versorgungsspannung zu machen - quasi Kurzschlüsse. Daher die Notwendigkeit des Stützkondensators. Ich glaube aber nicht, dass das die LEDs zerstört...
Die 220nF sollten unkritisch sein, es sei denn, der Kondensator hat eine Macke...
Keinen Verdrahtungsfehler und kein defektes/falsches Bauteil vorausgesetzt, würde jetzt nur eine systematische Messung der Ströme weiter führen.
Ich würde die paar Cent investieren und einen Spannungsregler wie den 78l12 (12V/100mA im T092-Gehäuse) einbauen.
Und noch eine Frage: was für eine Gleichrichtung/Siebung hast Du? Eingangs schreibst Du von 18V Eisenbahntrafo mit anschliessendem Gleichrichter - wie sieht die Schaltung aus - is da noch irgendwas angeschlossen?
Hartwig
Gesamter Thread:



























