Forum
Bewegungsmelder - Treppenlicht (Elektronik)
»
» » Aufs Dach natürlich, er soll ja ankommende Vögel melden.
»
» aufs Dach mit Sicherheit... Danke.
»
» war ne ernste frage wohin man am besten verlegt, schalter oder
» sicherungskasten für mehr Möglichkeiten vielleicht.
» es ist am treppenaufgang. 2 treppen zu je 7 stufen. uber den Stufen sind
» leds die ich über bewegungsmelder schalten möchte. die deckenbeleuchtung
» über wechselschaltung.
»
» Grüsse
----
Annek-tote:
"schon wieda liegen unten Bewegungsmelderwechselschalterschaltungstote!"
Beratung:
Ein Bewegungsmelder zum Licht im Treppenhaus schalten,
ist kein Problem, kannst walten.
Jedoch mit Wechselschalter ist's ne Gaudi,
liegst bald unten, weil du bist beim Runtersteigen nen Raudi.
Hat dein Frauchen den zweiten Schalter unten entdeckt,
hat sie gleich mal die Lunte entdeckt, oder Blut geleckt.
.. und du hast unten deine Viere gestreckt.
-
Technisch gehts, solange kein Dimmer dabei ist.
Normal steht das alles im Beipackzettel,
wie du den Melder mit Schalter zu verdrahten hast.
Ich empfehle KEINE Wechselschaltung mit Bewegungsmelder-Schalter.
Weil entweder schaltet, wie ich oben beschrieb, jemand am zweiten
Schalter den aktiven Melder-Schalter revers - aus-
dann bist im Dunkeln.
Ich würde statt dessen einfach eine Timer -Zeitsteuerung
machen, unabhängig, ohne Wechselschaltung.
Weil, was willst normaler Weise: die Treppe rauf, runter gehen, fertig.
Dann eben, der Bewegungsmelder wird solange du im Bereich
bist re-getriggert und hält die Lampe aktiv.
Gehst dann aus dem Bereich, dann kann der Melder nach
wenigen Sekunden, bis Minuten verzögert das Licht ausschalten.
fertig.
Also - Wechselschalter und Bewegungsmelder-Schalter ist kontra-funktionell.
Daher nicht notwendig.
Den Melder montierst dann halt strategisch so, dass du
beim Rauf-, bzw. Runtergehen erfasst wirst.
Sollte es wider Erwarten eine undurchdringliche Ecke geben,
dann zwei Melder montieren, die !parallel (ODER-Schaltung) verdrahtet solange
das Licht aktiv halten, bis alle den gesamten Bereich verlassen haben.
Jedoch, achte darauf, dass es keine direkte Sonneneinstrahlung gibt,
- Sommer/Winter - weil dann könnte durch Luftflimmern
der Melder fehlauslösen /IR-empfindlich. IR => Wärmestrahlung.
Bäume vor dem Fenster winken auch ganz gerne den Melder wach.
Dazu gibt es Einstellungsmöglichkeiten bei der Empfindlichkeitseinstellung.
Eine vorausgeschalteter Ein/Aus um die LEDs (bzw. die gewünschte Lampe)
zu aktivieren/deaktivieren, kein Problem.
Ist aber eine Serienschaltung zweier Schalter.
Grüße
Gerald
---
--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!"
Gesamter Thread:













