Forum
CAN-Bus Bit-Arbitrierung (Elektronik)
» » Sry, er hat meine Leerzeichen nicht übernommen, eigentlich sollte das
» dort
» » stehen:
» 0000 0000 010 -> A
» 0000 0000 100 -> B
»
» Ich habe das so verstanden:
»
» Für die Arbitrierungsphase ist das m. E. ja auch so richtig wie man es hier
» sieht. Eine Versatz in dieser Form gibt es nicht, da A dann schon am Senden
» wäre und B das Ende abwarten müsste.
»
» Auf dem Bus darf immer nur einer eine GANZE Nachricht senden. Dazu
» überwachen die potentiellen Sender den Bus und warten ggf. auf das Ende
» einer Nachricht.
» Dann beginnt die Arbitrierungsphase bitweise und dort gewinnt jeweils das
» dominantere "0"-Bit.
» In Deinem Beispiel ist der Zweite (B) der Looser, da das drittletzte Bit
» vom Ersten (A) das Gleichwertige des Zweiten überschreibt.
» B darf somit nicht senden.
Ja gut nur frag ich mich wie beide Controller genau zum selben Zeitpunkt senden wollen und genau wissen das ein anderer jetzt anfängt. Weil das muss doch der eine Controller wissen, das ein anderer jetzt anfangen will zu senden, damit sie quasi Zeitgleich die Adresse auf den Bus legen und nicht versetzt.
Gesamter Thread:




