Forum
PCB-Bohrmaschine (Elektronik)
Hi Gerald,
gleich mal vorneweg: ich bohre grundsätzlich nur noch mit VHM-Bohrern. Selbst wenn die Bohrer nicht mehr ganz so scharf sind, sind sie immerhin noch immer so scharf, dass sie die Platine durchbohren und nicht durchstoßen. Dementsprechend ist das Problem mit ablösenden Lötaugen für mich nicht existent. Stumpfe Bohrer gehören definitiv in den Müll.
Durch die Steuerung mit Hilfe eines Exzenters kann ich zudem den Vorschub steuern. Natürlich wäre es eleganter, den Vorschub voll elektronisch zu steuern. Aber das wäre dann wieder zu sehr CNC.
Das von Dir angesprochene Problem gäbe es auch bei zweiseitigen PCBs. Denn oft liegen Lötaugen auf dem TOP- UND auf dem Bottom-Layer
» Zweiseitige Prints sind kein Problem, wenn das Layout gut gemacht wurde.
» Dann kannst auch mit oder ohne der Kamera,
» oben oder unten, direkt hinpeilen.
Die Kamera soll Menschen die eine Sehhilfe benötigen und u.U. wie bei mir Probleme mit dem stereoskopischen Sehen haben helfen, die Lötaugenmitte zu treffen.
Und das ganze ohne mit dem Kopf fast am Bohrkopf herum zu dümpeln .
Draufsicht wäre für mich kein wirklicher Kompromiss. Parallaxe und Tiefenschärfe wären Hindernisse die es zu überwinden gilt. Und einen Spiegel bekomme ich leichter als ein passendes Prisma. UNd wenn dann wie bei mir das räumliche Sehen deutlich eingeschränkt ist, heißt es "Ade, Du exakte Bohrung"
Herzliche Grüße aus Harthausen
Ralf
Gesamter Thread:

