Forum
PCB-Bohrmaschine (Elektronik)
Hallo zusammen,
so sähe mein Entwurf für eine Selbstbaumaschine aus.
Eine Beleuchtung der Bohrstelle ist notwendig und kann mit einer LED oder Halogenbirne erfolgen. Ein Fadenkreuz ist hier aber nicht erforderlich. Dieses kann man auf den LCD-Monitor zaubern. Dafür gibt es IMHO sogar was kostenloses (Opensource?)
Der Exenter oben wird von einem Schrittmotor bewegt. Dieser macht bei einem Tastendruck (Fuß, Hand oder Mundtaster) genau 1 Umdrehung. Den Hub kann man variieren, indem man den Schrittmotor nach oben oder nach unten justiert. Die Hubgeschwindigkeit ist durch die Drehgeschwindigkeit des Schrittmotors vorgegeben die man in der Ansteuerelektronik variieren kann.
Mit dem Schrittmotor kann man zugleich die Bohrmaschine aktivieren. Das reduziert die Dauerlärmbelastung. GGf. einen Timer verwenden der nach 5-10 Sekunden inaktivität die Bohrmaschine zu deaktivieren. Das vermeidet auch lästigen stop- and go-Betrieb.
Der Lüfter unten dient zum freiblasen des Spiegels. Dieser lenkt das Bild auf die Kamera. Eine günstige Webcam sollte genügen (Nahfokusierung (macro) sollte vorhanden sein). Auf die Bohrstaubabsaugung habe ich in meiner Zeichnung verzichtet. Im Netz fand ich vor einiger Zeit die Anleitung zum Bau eines Klein-Zyklon a la Dyson. Der könnte hier wunderbar Anwendung finden.
Ein halbautomatischer Niederhalter wäre auch eine feine Sache. Der vermindert das Risiko eines Bohrerbruchs. Vielleicht kann man den Nähschuh einer Nähmaschine hierfür umbasteln.
Den LCD-Monitor kann man hoch- oder zur Seite klappen um den Bohrer(Fräser zu wechseln. Die Positionieren sollte so erfolgen, dass man einen möglichst realitätsnahen Blickwinkel auf die Leiterplatte hat.
Um Kritik gleich mal vorzubeugen : dies ist keine perfekte Zeichnung. Nur eine Ideenskizze
Gruß
Ralf
Gesamter Thread:

